Wie sind die kosten pro Waschgang bei einer Waschmaschine?
Hallo,
bei der Waschmaschine Bosch WFL 2474, wie viel kostet ein Waschgang (sagen wir Bunt-/Kochwäsche 60°) etwa, anhand des Strom- und Wasserverbrauchs? Auf dem Gerät steht A Plus, ansonsten habe ich noch das hier gefunden http://www.bosch-home.com/at/archiv-(ausgelaufene-geräte)/wäschepflege/waschmaschinen/WFL2474EX.html
Paar Zahlen oder Rechnungen wären super.
Es geht darum, dass ich in der neuen Wohnung die Waschmaschine von der Vermieterin mitbenutze. Sie hat mir die Rechnung für letzten Monat gegeben, die ich (und andere) für VÖLLIG überteuert halte. Daher suche ich hier nach paar Vorschlägen.
6 Antworten
Ich habe gerade eine 60 Grad Wäsche gewaschen, exakt 1,3 kWh. Das wären ca. 30cent. Dazu das Wasser geschätzt 50-60 Liter nochmal 30cent, also 60cent pro Wäsche.
Allerdings ist es möglich, dass die Vermieterin auch die Anschaffung/Unterhalt der Maschine bezahlt haben möchte, was ja auch nicht ganz unberechtigt wäre.
Allerdings würde ich mir dann mal überlegen, eine eigene Maschine zuzulegen, falls die Vermieterin zu viel Geld für die Mitbenutzung haben möchte.
Die Daten von deiner WM kenne ich nicht. Aber mein schon etwas älteres Teil verbraucht ca. 1 kWh pro Waschladung und 50 Liter Wasser kosten rund 25 cent. Das wären also 50 cent pro Wäsche, kochen bestimmt bischen teurer. Also 1 € pro Wäsche würde ich als absolut ausreichend ansehen.
Bei den Kosten pro Waschgang geht es auch um die Anschaffung und die Wartung der Maschine. Es können pro kg. zum Beispiel bei der Steuererklärung an die 90 Cent abgerechnet werden. So ca. 4 EUR pro Waschgang sind nicht zu hoch.
Ansonsten kannst Du Dich auch mal im Waschsalon erkundigen. Das private Waschen sollte allerdings mindestens 30% günstiger sein.
servus. also 5 euro sind zu viel. ein waschgang kostet je nach programm 30 bis 50 cent im durchschnitt,da ja nicht ständig 2 KW verbraucht werden,sondern bloß beim aufheizen. mit dem wasser ist es eine andere sache. ist es eine wohnung müßte schon pro wohnung ein zähler da sein.gibt es für die gesamten wohneinheiten nur einen zähler,wird ja gemeinsam über die betriebskosten abgerechnet,und man zahlt über die m2 mit. sollte die vermieterin pro waschgang eine amortisation verlangen, müßten 1,50 bis 2 euro pro waschgang reichen.denn auch im waschsaloon zahlst du verbrauch von wasser,strom,amortisation und den gewinn des unternehmers.und der kommt auch damit durch. bequemer ist es halt bei der vermieterin.
Ich werde sagen 5 € pro Ladung ist angemesen weil diese Inteligente mit 50 -60 l wasser ist falsch bite instalieren mal Behälter und abfangen abwasser von maschine bei 60 C° Datren von Hersteler sin alle falsch wie Auto benzuin verbrauch .. Strom und Kosten von Masine mus auch in rechnung kommen also 5 € sind ok. IM Wasch Salon kostet mehr -
Also ich kenne keinen Waschsalon mit Preisen von 5€ pro Waschgang.
Wenn du dir so sicher bist mit den 5€, kannst du mir dann erklären, wie der Waschsalon bei mir im der Ecke, 1,50€ verlangen kann?
Tja ich hatte eine Waschmaschine, es war vor dem Umzug mit der Vermieterin vereinbart, dass ich ihre mitbenutze, da es sonst eh keinen Platz für meine Waschmaschine gibt. (Mein Vormieter hat seine Wäsche immer zu seiner Mutter gebracht)
Nun ja, ich konnte ja nicht wissen, dass die Vermieterin jetzt 5€ pro Waschgang haben will. Ich werde dann mal verhandeln...