Wie zuverlässig und langlebig sind Waschmaschinen von LG?
Hallo in die Runde!
Ich muss mir zügig eine neue Waschmaschine kaufen, da bei meiner Gorenje-Maschine der Motor defekt ist und sich die Reparatur nicht mehr lohnt.
Ich hatte mich zwar eigentlich auf die renommierten Marken wie Miele, Siemens, Bauknecht oder Bosch eingeschossen, bin aber über eine Maschine von LG gestolpert, die sowohl beim Strom- als auch beim Wasserverbrauch überzeugende Werte hat und außerdem mit einem besonderen Motor (Inverter Direct Drive) ohne Keilriemen beworben wird, der "leise, langlebig und vibrationsarm" sein soll.
Was ist davon zu halten? LG kenne ich als Hersteller diverser Geräte aus dem Bereich Computerperipherie und Unterhaltungselektronik, aber nicht im Bezug auf Waschmaschinen.
Außerdem scheint es bei der LG-Maschine keine Möglichkeit zu geben, Temperatur oder Schleudergeschwindigkeit frei zu wählen. Stattdessen kann man wohl "zusätzliche Waschprogramme herunterladen" und per NFC übertragen - da steht aber nicht, dass das kostenlos wäre.
Danke im Voraus!
7 Antworten
Wir hatten mal einen Side-by-Side Kühlschrank von LG. Die ersten 3 Jahre war alles super. Dann ging der Lüfter im Gefrierteil kaputt. Ein Ersatzteil war nicht lieferbar, Kundenservice und Werksservice unterirdisch wenig hilfsbereit.
Also: 1500,- Euro Kühlschrank entsorgt. Ausgetauscht gegen einen Siemens, in welchem auch schon einmal dieser Lüfter kaputt gegangen ist. Ersatzteil 50,- Euro, Einbau (Selbst ist der Mann) 1/2 Stunde. Kühlschrank läuft wieder (seit nunmehr 8 Jahren).
Ich weiss, das ist Äpfel mit Birnen verglichen.
Ansonsten: die Direct-Drive Inverter Motoren sind der Stand der Technik bei eigentlich allen Herstellern für die etwas hochwertigeren Waschmaschinen.
Wobei es so viele Hersteller gar nicht gibt: AEG, Siemens und Bosch sind alle ein Hersteller: Electrolux.
Danke für die Korrektur, da war ich wohl falsch informiert...
Den Motortyp gibt es auch von den anderen Herstellern. Ich habe erst gerade eine Bosch gekauft. Nur die Bezeichnungen dafür variieren.
Meiner Erfahrung nach sind Miele die besten Maschinen, Bosch/Siemens kommen gleich danach und sind wesentlich günstiger und dann kommt meiner Meinung nach mal sehr sehr lange nichts..... Bosch/Siemens mit Invertermotor (EcoSilenceDrive/IQDrive) gibt es ab 399 Euro.
Doch das kann man alles und zwar geht das über das Display
Auf den ersten Blick habe ich das auch nicht gesehen bin aber davon Ausgegangen das es ja irgendwie gehen muss
Lg A,K
Ganz pragmatisch man bekommt das was man auch bezahlt.
Es gibt Waschmaschinen die halten 10.000 Anwendungen und sind auf Dauerbetrieb ausgelegt. Das sind Miele Professionell Waschmaschinen, aber muss jeder selber entscheiden ob er lieber 2000 Euro ausgibt oder lieber 250 für eine aus dem Baumarkt.
Merkst du auch am Gewicht, eine Miele Waschmascine wiegt über 100 kg weil alles komplett aus Metall ist, eine billig Waschimaschine da sind die komponenten aus Plastik.
Meine Erfahrungen sind leider nicht so besonders gut. An sich machte meine Maschine aber einen guten Eindruck, bis einer der Dämpfer kaputt ging und die Maschine nur noch tanzte.
Was die Motortechnik angeht, so haben andere Hersteller das auch schon.
Also ich denke man kann damit glücklich sein oder auch Pech haben. Ist aber vermutlich bei jedem Hersteller so.
AEG ist Elektrolux-Konzern. Bosch und Siemens BSH Haushaltsgeräte. Es gibt einzelne Modelle, insbesondere die weniger verkauften Toplader, die tatsächlich baugleich sind aber das ist die Ausnahme.