Was zeigt diese Fehlermeldung?

2 Antworten

Hi Maurice,

laut Canon Website hat der Drucker eine Weboberfläche auf der man das Fehlerprotokol (Log) auslesen kann. Das könnte dir schon weiterhelfen, wenn nicht einfach mal das ganze kopieren und hier rein schicken.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das orangene Blinken kann leider durch verschiedenste Fehler entstehen.

Canon Website:

Die orange blinkenden Lichter an deinem Canon MG3650S-Drucker deuten in der Regel auf einen Fehler hin. Häufige Ursachen für diese blinkenden Lichter sind:

  1. Tintenpatronenproblem: Eine der Tintenpatronen (meist "C" für Farbe oder "B" für Schwarz) ist möglicherweise leer oder nicht richtig eingesetzt.
  2. Papierstau: Es könnte ein Papierstau vorliegen, der das ordnungsgemäße Funktionieren des Druckers verhindert.
  3. Papierfachproblem: Der Drucker erkennt eventuell nicht das richtige Papierformat oder den Papiertyp (wie im Display erwähnt: A4 und Fotopapier).
  4. Allgemeiner Druckerfehler: Manchmal tritt ein technischer Fehler auf, der durch das Ausschalten des Druckers, kurzzeitiges Trennen vom Strom und erneutes Einschalten behoben werden kann.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

So greifst du auf die Weboberfläche zu:

Drucker IP-Adresse herausfinden:

  • Du kannst die IP-Adresse deines Druckers entweder über das Druckerdisplay oder über den Router herausfinden.
  • Alternativ kannst du einen Testausdruck der Netzwerkeinstellungen des Druckers machen:
  • Halte die "WLAN"-Taste auf dem Drucker gedrückt, bis die Anzeige blinkt, und drucke den Netzwerkinformationsbericht.

Öffne den Webbrowser:

  • Gib die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile eines Webbrowsers ein z.B.
  • http://192.168.1.10

Zugriff auf die Oberfläche:

  • Du solltest jetzt die Weboberfläche des Druckers sehen. Je nach Modell kann es erforderlich sein, sich mit einem Benutzernamen und Passwort anzumelden. Diese sind standardmäßig oft:
  • Benutzername: leer lassen oder "admin"
  • Passwort: leer lassen, "admin", oder das vom Benutzer festgelegte Passwort.

Fehlerprotokoll (Log) überprüfen:

  • In der Weboberfläche gibt es meist eine Status- oder Wartungsseite, auf der du die Fehlerprotokolle einsehen kannst. Dort sollten auch detaillierte Informationen über den aktuellen Fehlercode zu finden sein.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe das hilft dir weiter.

MfG. L.Frank

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – GamingPC Dienstleister

Maurice925 
Beitragsersteller
 14.09.2024, 16:42

Hey, also bei mir sagt das Web das die Farbe leer ist, jedoch wurde die Farbe erst gewechselt…

Maurice925 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 01:09
@Linuxaffiner

Hey, also Update, es waren die Tintenpatronen, die wurden nicht erkannt, da mein Dad diese Fake auf Amazon gekauft hatte, bin dann hoch zum Müller und habe mir die 2 Originalen gekauft und jetzt klappt alles wieder einwandfrei :)