Was zeigt der Km - Wert an?
4 Antworten
KM Steht für Michaelis-Konstante
Grundlagen der Enzymkinetik
KM ist der Quotient der Geschwindigkeitskonstante
Eine hohe Michaelis-Konstante bedeutet, daß eine hohe Substratkonzentration erforderlich ist, um Halbsättigung zu erzielen. Das Enzym hat zu dem betreffenden Substrat keine hohe Affinität, es wird ein anderes Substrat, für das die Michaelis-Konstante kleiner ist, bevorzugt binden.
Die Michaelis-Konstanten bewegen sich meist zwischen 10^-2 und 10^-6 mol/l
Beispiele:
KM der Lactat-Dehydrogenase
Substrat; KM (mmol/l)
Lactat; 6,7
Pyruvat; 0,16
NAD; 0,25
NADH; 0,01
Km ist die Michaelis-Menten-Konstante und gibt die Affinität (Anziehungsfähigkeit) eines Enzyms zu seinem Substrat an und ist ein Maß für die Enzymaktivität und Substratkonzentration. Kleiner Km-Wert -> hohe Enzymaktivität und andersherum. Und je höher die Substratkonzentration, desto höher die Reaktionsgeschwindigkeit. Hoffe, ich konnte helfen
Das ist recht unterschiedlich. Manchmal eine Länge einer gewissen Strecke, wenn ein /h dahinter steht die Geschwindigkeit eines Gefährts, wie z.B. eines Autos.
KM ist der Quotient der Geschwindigkeitskonstante - auch Michaelis Konstante genannt