Was würdet ihr von einer person halten die die frage gestellt bekommt "was hast du davor gemacht"?
Und sie darauf antwortet: ich habe eine Ausbildung zur köchin begonnen und sie abgebrochen, danach war ich an einigen Orten in der Gastronomie tätig. Ich habe beim letzten Arbeitgeber mit zimmerstunde gearbeitet und habe dort meine Pause verbracht denn ich habe ein neues Fahrzeug gekauft und wollte nicht dass er schnell viele km macht und während dieser Zeit ging ich spazieren. Ich habe zu dieser Zeit nur 80% gearbeitet und jetzt 60% denn die 100% Tätigkeiten sind zu weit weg. Ich hasse die frühschicht am wochenende denn es gibt t viel zu reinigen aber ich bin fertig denn ich habe schon am Freitag begonnen. Auf die Frage "wird hier viel gekocht" habe ich geantwortet "ich weiss es nicht, aber die haben im Keller eine ganze Palette Apfelmus". Wie findet ihr diese Eigenschaft? Ist das ein dummes Verhalten oder würdet ihr so eine Person schätzen? Ich möchte eure denkweise dazu wissen
3 Antworten
Oh..... das ist aber ganz viel Information, auf die schlichte Frage "Was hast du davor (vermutlich bezogen auf Jobs?) gemacht?"
Ein Teil davon auch unnötige Informationen, wie beispielsweise das mit dem Auto, den Spaziergängen, ob es Spaß machte oder nicht, ob bestimmte Schichten gehasst werden und diese/ jene Jobangebote "zu weit weg sind".
Den zweiten Teil, "Wird hier viel gekocht?" und die darauffolgende Antwort verstehe ich nicht?
Dreht es sich um ein Gespräch mit einem Kunden, einem Mitarbeiter, ein privates Gespräch mit irgendwem den du privat kennst? Oder gehts um ein Jobinterview bzw. ein Gespräch mit dem Chef?
Auf "Wird hier viel gekocht", zu antworten "Ich weiß es nicht", würde bedeuten das man selbst noch keinerlei (oder bisher nur einen kurzen) Einblick hatte in die Arbeit dort. Das "ich weiß es nicht" könnte man da dann erweitern mit der Aussage "ich bin erst seit.... mit dabei, daher fehlt mir noch der genauere Überblick um deine Frage beantworten zu können".
Was hat das Apfelmus im Keller damit zu tun? Könnt ja auch ein Einkauf sein, oder die Küche bekam irgendwoher eine riesige Menge Äpfel und hat diese irgendwann mal nebenbei zu Apfelmus verarbeitet.
Also Kunde....
Mehr als freundlicher Smalltalk der aufs Nötigste beschränkt ist, sollte nicht während deiner Arbeitszeit/ Pausenzeit stattfinden. Nach Schichtende kannst du mit eigentlichen Kunden quatschen wie du magst, aber nicht während der Arbeitszeit.
Zuviel private Infos auf diesen Kunden abzuladen.... kommt nicht so gut an, denke ich. Klar, so Kleinigkeiten am Anfang sind okay, aber nicht direkt innerhalb der ersten kurzen Gespräche die komplette Lebensgeschichte inclusive aller positiver oder negativer Entscheidungen.
Hallo sagen, lächeln.... wenn man langsam mit nem neuen Gesicht des Stammlokals/ Stammrestaurants/ Stammhotels warm wird.... das ist erst mal einfach Freundlichkeit/ Höflichkeit.
Natürlich könnte sich daraus auch privat eine Freundschaft oder so entwickeln mit der Zeit.... aber 1. eben privat - nicht während der Arbeitszeit, 2. "könnte" - muss aber nicht passieren.
In meinem früheren Stammlokal merkte ich mit der Zeit wenn es neue Gesichter gab (beim Personal, bei den Kunden). Da wurd (von meiner Seite als Kunde aus - und von der Seite der dortigen Angestellten) auch nicht direkt einander die Lebensgeschichte präsentiert. Erst ein freundliches "Hallo", dann irgendwann ein "Oh, hi du bist ja auch wieder hier"..... irgendwann ein "Hey X, schön das du wieder da bist"..... so steigerte es sich
Ja, fänd ich amüsant. Und ich schätze Humor sehr.
Schon die Frage offenbart einen schrägen Kontext, welcher sich in der Erläuterung fortsetzt. Mir scheint, die Zielsetzung ist unkonkret. Ich finde es bedauerlich.
Also du findest die Person die geantwortet hat dumm?
Nein ich habe mich lediglich mit einem Gast unterhalten der oft oder jeden Tag zu besuch ist :/ es gibt einen Typen der mir seid her immer Hallo sagt und lächelt und davor mich immer ignorierte und deswegen frage ich