Was würdest du machen, wenn Wehrpflicht freigesetzt wird?

3 Antworten

Zivildienst. Alles andere ist Quatsch (es gibt sicherlich welche, die mir dem widersprechen, aber dann tut das bitte sachlich).

Die Musterung würde ich vermutlich auch nicht bestehen.

Nun die Frage ist doch gar nicht was man machen würde - es ist ja eine "Pflicht"

Ich finde es schade, dass man sich diesem Thema immer mit dem Wort "Wehrpflicht" nähert.

Warum nenn man es nicht "Staatsbürgerliches Pflichtjahr"

Da braucht man dann auch keine Ausnahmen erfinden.

Alle in Deutschland Lebenden haben die Pflicht ein Jahr für den Staat etwas zu tun.

Zur Auswahl stehen

  • Soziale Dienste (Krankenhaus, Altenpflege, Behindertenbetreuung, u.v.m).
  • Rettungsdienst (Grundausbildung)
  • Feuerwehr (Grundausbildung)
  • THW (Grundausbildung)
  • DLRG / Seenotrettung ( Grundausbildung)
  • evtl. Hilfsdienste bei der Polizei
  • oder eben auch Bundeswehr (Grundausbildung)

In allen Bereich werden daraus keine Fachleute aber es gibt so viele zu erledigende Tätigkeiten, mit denen man das Fachpersonal entlasten kann.

Es ist kein "Dienst an der Waffe" den man verweigert. Sondern man kann von den vielen Diensten auch den "Dienst an der Waffe" wählen.

Somit Männlein, Weiblein, Diversilein, In- Ausländer, Zugereister oder Hiergeborener. Ihr lebt in Deutschland - tut was zu seinem Wohle.

Ich verstehe nicht, warum es das nicht schon lange wieder gibt.

Bin ich im Herzen noch 😊 ich habe es schon hinter mir, 16 Monate. Allerdings war ich im Krankenhaus und habe richtig gearbeitet. Meine kumpels die beim Bund waren, haben ihre 3 Monate Grundausbildung hinter sich gebracht und danach war saufen und Eier schaukeln. Ich war auch Sturz besoffen bei der Musterung, deswegen habe ich den Sehtest nicht bestanden, und bin nur T2 geworden🤣 das konnte damals noch bringen.