Was wird unter ''krimineller Energie'' verstanden?
Meine Vermieterin gab mir heute zu verstehen, dass ich ''erhebliche kriminelle Energie'' hätte. ich habe diese Vormulierung schon öfters gehört, weiß aber nicht viel damit anzufangen, vorallem wenn sie so zusammenhanglos benutzt wird. Was wird also gemeinhin unter ''krimineller Energie'' verstanden? Ich meine, es wird wohl keine dunkle, innere Triebkraft sein.
10 Antworten
Erhebliche kriminelle Energie bedeutet (grob umschrieben) das du zu Straftaten bereit bist und diese auch dann begehst, wenn ein erheblicher Aufwand dazu erforderlich ist sie durch zu führen.
Also ein einfacher Diebstahl, durch weg nehmen einer Sache gehört nicht zu erheblicher krimineller Energie.
Ebenso gehören z.B. Gewalttaten in der Regel nicht dazu.
Man kann sagen:
Dafür gibt es überhaupt keine feststehende und allgemeingültige Definition. Das ist nur eine Umschreibung von Eigenschaften bzw. einer Grundhaltung für jemanden, der seinen Ehrgeiz, seine Lust und seinen Erfindungsreichtum dafür einsetzt, Gesetze und Regeln zu überschreiten und anderen zu schaden.
" Meine Vermieterin gab mir heute zu verstehen, dass ich ''erhebliche kriminelle Energie'' hätte. "
Wie kommt deine Vermieterin dazu - dir zu sagen - dass du über ''erhebliche kriminelle Energie'' verfügst ?
Hast du sie bestohlen, belogen, betrogen - oder was ?
Wenn ja - wär da was dran - wenn nicht - wäre das sehr an den Haaren herbeigezogen - und eine Beleidigung und Unterstellung - der man dann entgegentreten sollte !
Wenn das so ist - solltest du deiner Vermieterin klarmachen - dass man sowas nicht einfach so sagen darf und sollte - weil das eine Unterstellung und Beleidigung darstellt !
Erklär ihr mal - was kriminelle Energie wirklich ist (googeln) - und bitte sie darum - mit solchen Äusserungen vorsichtig zu sein - denn das könnte für sie auch mal unangenehme Konsequenzen haben !
''was kriminelle Energie wirklich ist'' na, was ist sie denn wirklich? Was ist genau darunter zu verortnen? Auf die Idee mit Google bin ich auch schon gekommen ;-)
Da kam dann wohl nichts mehr von Mucker, was denn diese "Kriminelle Energie" genau sei, von der vermutlich bereits Freisler faselte.
Google war wohl keine genügende Hilfe, vlt. hat Chatgpt oder Deepseek eine für mich, ich werde es gleich mal versuchen -.-
Ein freundliche Erklärung für deine Lebensweise, die deine Vermieterin wahrnimmt.
Alleine schon jemand der kaesefuss heißt, bei dem würde ich ein erhöhtes Maße an krimineller Energie verordnen.
Ich denke Hass und Wut sind die Ursachen für die Entstehung von ''krimineller Energie'', die sich äussert. dass Schaden angerichtet wird.......an Dingen und an Menschen..
Kriminelle Energie ist daher zu sehen entweder als Gesamtschaden, den eine Straftat anrichtet (messbar durch die Summe straf- und zivilrechtlicher Urteile) oder als Potential für den Schaden, der entstehen kann, wenn eine Straftat begangen werden würde.
Zu beachten ist auch zu sehen, dass juristisch die kriminelle Leistung ein Mass dafür ist, wie schnell der Täter seine Tat begeht, um sein Ziel zu erreichen.
Bei zukünftigen Strafverfahren muss neben der kriminellen Energie auch die kriminelle Leistung berücksichtigt werden, da Schäden an Rechtsgütern mit steigender krimineller Leistung im all- und ganzgemeinen kaum noch rechtzeitig entdeckt und verhindert werden können.
weniger starken inneren Antrieb, die Motivation zu regelwidrigem Verhalten. Ab einer bestimmten Stärke wird von "krimineller Energie" gesprochen. Männer verlieren z.B. ab Mitte der 50er Jahre den sexuellen Antrieb. Damit sind sie ungefährlich für Kinder und können aus der Sicherungsverwahrung für Kinderschänder entlassen werden. Andere kriminelle Energien bestehen selbst noch in hohem Alter bis zum Tod, z.B. der Graffitisprayer "Oz" in Hamburg. Das Vorhandensein krimineller Energie wird jedoch von einigen kriminologischen Strömungen bestritten, die als Anhänger des "Labelling Approachs" meinen, Kriminalität sei durch die Gesellschaft produziert und individuelle Schuld verleugnen. Praktische Bedeutung hat dies für die Behandlung von Straftätern: Resozialisieren oder Wegsperren? Das Strafvollzugsgesetz läßt beides zu. Reozialisierung hat kaum Erfolg. Wegsperren schützt die Allgemeinheit vor dem Straftäter, ist aber teurer als Resozialisierung.
Deine Vermieterin meint, dass Du ein Nonkonformist bist, vor dem man Vermieter durch Nichtvermietung an Dich schützen muss.
Ich habe mit meiner Vermieterin ein gutes Verhältnis, wir unterhalten uns oft und bei der Gelegenheit gab sie mir das mit der kriminellen Energie eben zu verstehen und zwar nicht augenzwinkernd. Ohne einen Zusammnhang in dem ich irgendeine Straftat begangen hätte.