Was war zuerst da, Huhn oder Ei##xx?

19 Antworten

Das Huhn war ja nicht plötzlich da, sondern es war ein Prozess. (Evolution)  Irgendwann muss es ,,das erste" Huhn gegeben haben. Dessen Eltern noch nicht als Huhn bzw. Hahn bezeichnet werden können. Natürlich war es seinen Eltern ähnlich, aber es muss diesen Punkt einfach geben, ab dem gesagt wird: ,,So jetzt sprechen wir von einem Huhn"

Und eben dieses erste Huhn ist zuvor aus einem Ei geschlüpft. Da die Eltern aber nicht als Huhn und Hahn definiert werden, gab es das Ei definitiv vor dem ersten Huhn.


Abahatchi  24.02.2017, 16:40

als Huhn bzw. Hahn

Dein Beispiel ist so schlecht wie: als Hund bzw. Rüde. Die Vogelart ist Huhn. Das Weibchen Hühnern nennt man Henne und das Männchen Hahn.

0
LLaayyllaa  27.02.2017, 07:25
@Abahatchi

Ich hab nicht gesagt, dass ich fehlerfrei bin. Aber meine Überlegung hast du trotzdem verstanden, oder? 

0

Hallo FrauFrage96

Erst einmal gab es schon bevor es die Spezies Huhn, ja sogar bevor es Vögel allgemein gab andere Tierarten, die Eier gelegt haben, z.b. Reptilien wie die Dinosaurier, Fische oder auch Wirbellose wie z.b. Insekten, die auch Eier legen, Fflls deine Frage also war Huhn oder Ei allgemein ist es ganz klar das Ei, denn dies kann schon vorher von einer anderen Spezies gelegt worden sein.

Falls deine Frage explizit auf das Hühnerei und die Spezies Huhn bezogen war, so kommt die Frage auf, ob man eine Grenze ziehen kann ab welcher ein Vorfahre heutiger Hühner ein Huhn war.

Dennoch ist auch hier rein logisch das Ei die einzig richtige Antwort, denn für alle Individuen der Spezies Huhn gilt, bevor sie ausgewachsene Hühner wurden waren sie selbst ein Hühnerei.

Dies hat den simplen Grund, da Veränderungen auf denen die Evolution beruhen in der Keimbahn entstehen und nicht somatisch in Körperzellen, die Option, dass irgendein Huhn selbst nie Hühnerei war ist also ausgeschlossen.


Nehmen wir also mal an, man kann die Grenze ziehen, ab derer ein Huhn ein Huhn war, dann waren dessen Mutter ganz konkret kein Huhn und entweder in ihren Keimzellen oder in denen des Vaters fand die eine entscheidende Mutation statt, die dazu geführt hat, dass der Nachfahre Huhn sein konnte, hier ist also ein Huhn Nachfahre eines nicht Huhns.

Realistischer ist jedoch, dass man diese Grenze nicht ziehen kann und die Vorfahren über Jahrmillionen immer mehr zum Huhn wurden, kleine Mutation für kleine Mutation, in dem Fall wirkt das ganze erstmal sehr abstrakt, das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum diese Frage überhaupt aufkommt, dennoch ändert auch dies nichts an dem logischen Fakt, der Huhn als Antwort ausschließt, eine etwas andere Betrachtung macht das wunderbar deutlich:

Sagen wir also ein weiblicher Vorfahre heutiger Hühner ist zu einem gewissen Grad in % Huhn, je ähnlicher er einem heutigen Huhn ist.

Auch für jedes Individuum Vogel gilt, alle erwachsenen Vögel waren in ihrer Entwicklung einmal selbst Vogelei ihrer Spezies.

Daraus lässt sich ableiten, dass jedes Individuum welches x% Huhn war  oder ist zu einem Zeitpunkt davor immer auch x% Hühnerei gewesen sein muss und da die evolutionäre Entwicklung eine Abfolge von unregelmäßigen aber aufeinander folgenden Schritten ist, muss der Vorfahre jedes x% Huhns kleiner gleich x % Huhn gewesen sein.

Dadurch ist bewiesen, dass ein Hühnerei immer vor einem Huhn existiert haben muss, nämlich genau das Ei aus dem dieses Huhn geschlüpft ist.

LG

Darkmalvet

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologie Leistungskurs außerdem Hobby

Da ein Huhn mit dem Genom eines Huhn nur entstehen kann, wenn es aus einem Ei geschlüpft ist, war das Ei zuerst da. Huhnähnliche Vorfahren gab es schon vor Ewigkeiten, soweit ich weiß sogar schon zu Zeiten der Dinos. Da haben die sich fröhlich vermehrt und durch Selektion und glückliche Partnerwahl ist dann ein Ei mit dem Genom eines Huhns gelegt worden.

Fertig.


Man vermutet das aus einem Archeopterixei nach und nach ein Huhn wurde,jedoch ist das Huhn am meisten mit dem T-Rex verwandt.