Was wäre, wenn man Energie manipulieren könnte?
Hey, ich arbeite momentan an einem Fantasy Buch und will dafür ein Magie System entwickeln, welches auf Physik beruht. Meine Idee ist, dass man Energie frei manipulieren, und auch aus dem Nichts erschaffen kann.
Was wäre, wenn man zum Beispiel die Energie eines sich bewegenden Objektes von dem Objekt "abzieht", und woanders wieder einsetzt. Oder wenn man die potentielle Energie von einem Objekt "abzieht". Was würde dann passieren? Könnte das Objekt dann nicht mehr fallen, weil es dafür ja die Energie nicht hat?
Genauso was würde passieren, wenn man die Ruheenergie von der Masse eines Objektes "abzieht".
4 Antworten
Energie abziehen bei einem bewegten Objekt: entweder es wird leichter oder langsamer.
potentielle Energie abziehen: entweder es würde nicht mehr angezogen werden zb von der Erde und es liegt dann am Boden, da is es ziemlich schwer zu sagen, denn physikalisch nicht wirklich möglich.
Bei der Ruheenergie: Da würde sich wieder die Masse verringern oder Bindungsenergien. Oder einfach das Objekt verschwindet gänzlich
Hey, ich arbeite momentan an einem Fantasy Buch und will dafür ein Magie System entwickeln, welches auf Physik beruht.
Meine Idee ist, dass man Energie frei manipulieren, und auch aus dem Nichts erschaffen kann.
Genauso was würde passieren, wenn man die Ruheenergie von der Masse eines Objektes "abzieht".
Dar die Ruheenergie die Masse an sich ist, die von der Gravitation angezogen wird, müsste das Ding hinterher schweben.

Das musst du dir ausdenken, was dann passiert. Physikalisch ist es nicht möglich.
Am besten währe wenn du einfach Energie aus dem nicht Schafen würdest währe einfacher zu erklären.
Eine Welt in der man sowas machen kann kann ich mir persönlich nicht vorstellen. Demnach würden keinen Physikalischen Regeln mehr gelten.
Die Energie eines sich bewegenden Objektes kannst du schon von dem Objekt "abziehen" - dadurch verlangsamst du es allerdings, oder wirkst einer weiteren Geschwindigkeitszunahme entgegen, wenn dieses Objekt aus anderen Energiequellen nachgefüttert wird. Denke z.B. an die Rotoren einer Windenergieanlage. Das "Abziehen" derer Energie erfolgt über den damit angetriebenen Generator.
Auch ein Kolben eines Verbrennungsmotors überträgt Bewegungsenergie, die "abgezogen" wird, um über Getriebe und Antriebsstrang auf Antriebsräder übertragen zu werden.