Was verstehen Sie unter Nachhaltigkeit?
7 Antworten
Was verstehen Sie unter Nachhaltigkeit?
Die ursprüngliche Definition des Wortes, so wie sie von Hans Carl von Carlowitz 1713 gemeint war:
Nicht mehr an natürlichen Ressourcen aus der Natur zu entnehmen als in der selben Zeit dort auch wieder nachwächst.
Wenn's auch in 110 Jahren oder für 1000 Leute noch funktioniert, ohne den Quellen oder Senken schaden zuzufügen.
Nachhaltigkeit ist schlicht das Prinzip nicht mehr zu nutzen als nachwächst - das Gegenteil von Ausbeutung.
Nachhaltigkeit kommt aus der Waldbewirtschaftung, wurde zuerst einfach über die Fläche eingeteilt, dass wenn man jedes Jahr eine Teilfläche nutzt und am Ende ankommt, auf der ersten Fläche wieder genug nachgewachsen ist, dass man nächstes Jahr dort wieder anfangen kann zu nutzen usw.
Inzwischen wird das viel detaillierter nach Baumarten, Standorten, Altersklassen usw. hergeleitet und eingeteilt.
Außerdem bezieht sich der Begriff Nachhaltigkeit inzwischen auf die verantwortungsvolle Nutzung vieler weitere Ressourcen wie Naturschutz, Landwirtschaft, Grundwasser, Bodenschätze, Rohstoffe, Flächenverbrauch, Wohnraum, Energieerzeugung, Tourismus, Entwicklungshilfe...
Ich verstehe darunter, dass man minimal Energie und Resourcen verbraucht und gleichzeitig die Erde, unser Zuhause, hegt und pflegt.
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme gewährleistet werden soll.🌳🌴🍃🌿🌲🍄
