Was tun wenn Schule einen krank macht?

7 Antworten

Es ist bedauerlich, von den Herausforderungen zu hören, die du in der schulischen Umgebung erfährst. Deine Beschreibung deutet auf einen Zustand von Schulstress oder Schulangst hin, der durch die komplexen sozialen Dynamiken, den akademischen Druck und mögliche Konflikte mit Lehrern verstärkt wird. Solche Stressoren können sich nachteilig auf deine psychische und physische Gesundheit auswirken und erfordern eine sorgfältige Betrachtung und angemessene Bewältigungsstrategien.

In der Forschung wird Schulstress oft als ein Zustand definiert, der durch die Diskrepanz zwischen den Anforderungen der schulischen Umgebung und den individuellen Ressourcen eines Schülers entsteht (Spielberger, 2012). Psychologische Reaktionen auf diesen Stress können von Angstsymptomen bis hin zu depressiven Verstimmungen reichen, wobei auch somatische Beschwerden wie Kopfschmerzen und gastrointestinale Probleme auftreten können (Kidger et al., 2012).

Die Bewältigung solcher Herausforderungen erfordert einen mehrdimensionalen Ansatz. Eine Schlüsselstrategie ist die Förderung einer offenen Kommunikation mit unterstützenden Erwachsenen, wie Eltern oder Schulberatern, um Bedenken zu äußern und mögliche Unterstützungsmechanismen zu identifizieren (Suldo & Shaffer, 2008). Zusätzlich können Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung oder achtsamkeitsbasierte Übungen zur Reduktion von Stress und zur Förderung des psychischen Wohlbefindens beitragen (Kabat-Zinn, 2003).

Es ist ebenfalls wichtig, außerschulische Interessen zu pflegen, die als Ventil für Stress dienen können. Forschung zeigt, dass Interessen außerhalb des schulischen Rahmens einen bedeutenden positiven Einfluss auf das Wohlbefinden haben können (Fredricks & Eccles, 2006). Dies könnte durch gezielte Aktivitäten wie Naturerkundungen, gärtnerische Tätigkeiten oder Lektüre geschehen, die persönliche Erholung und emotionale Stabilität fördern.

Darüber hinaus sollten strukturelle Unterstützungsmöglichkeiten innerhalb der Schule in Betracht gezogen werden, wie etwa durch Zugang zu schulischen Beratungsdiensten oder durch die Diskussion von Anpassungen im pädagogischen Umfeld (Reinke et al., 2011). Solche Maßnahmen könnten helfen, die Stressbelastung zu reduzieren und ein positives Lernumfeld zu fördern.

In der Gesamtschau ist es entscheidend, eine proaktive Herangehensweise zu verfolgen, die sowohl kurzfristige Bewältigungsstrategien als auch langfristige Perspektiven zur Verbesserung der schulischen Erfahrung integriert. Indem du deine Bedürfnisse und dein Wohlbefinden priorisierst und aktiv nach unterstützenden Maßnahmen suchst, kannst du deine Fähigkeit stärken, mit den Herausforderungen der Schule effektiv umzugehen und positive Entwicklungsmöglichkeiten zu fördern.

Berufsschule?

Das ist in 90% der Fälle eh nur Zeit absitzen. Hast du Blockunterricht? Augen zu und durch. Das sind maximal drei Jahre und dann bist du durch und du musst nie wieder los.

Du musst weder mit den Lehrern noch deinen Mitschülern gut Freund sein. Die meisten Lehrer sind froh, wenn man da ist und mit macht.


g0tcho5 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 14:11

Das ist nicht mein echtes Alter

0

Gönn dir eine Auszeit. Gesundheit ist wichtiger als ,,Bildung" zumal man in der Schule größtenteils sowieso nur Schwachsinn lernt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Aufhören der Welt die Schuld an deiner Einstellung zu geben und trotzdem zur Schule gehen.


g0tcho5 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 14:17

Was hab ich dir jetzt getan damit du jetzt so unfreundlich wirst. Mein Gott

0
lynnmary1987  25.06.2024, 14:23
@g0tcho5

Na da schau, da ist dein generelles Problem. Du fühlst dich von allem und jedem gleich angegriffen und sogar dann, wenn man dir nur ehrlich deine Frage beantwortet hat.

1
g0tcho5 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 14:24
@lynnmary1987

Joa, da auf dieser Plattform nur unfreundliche Leute sind deaktiviere ich es jetzt ☺️ Auf Nimmerwiedersehen.

0
lynnmary1987  25.06.2024, 14:32
@g0tcho5

Tja... nicht jeder will hören, wenn die Problemquelle doch näher liegt als man erwartet

1