Was tun gegen dauerhaftes Kläffen vom Nachbarhund?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Sarojaro, in der Nacht bellen lassen geht schon mal gar nicht, das ist Ruhestörung. Und tagsüber kommt drauf an, wie lange der Hund bellt. Hilfreich wäre es, wenn Du mal ein paar Tage ein "Belltagebuch" schreibst, in das du genau reinschreibst, von wann bis wann der Hund bellt. Dann hast du einen eindeutigen Nachweis, 10 x am Tag je 5 Minuten oder 50 x am Tag je 10 Minuten. Damit gehst du aufs Ordnungsamt und besprichst das dort. Tagsüber darf ein Hund schon mal bellen, aber nicht zu lange, das hat alles seine Grenzen. Und so hilfst Du dem Hund auch, denn die Hundehaltung wie du sie beschreibst, das geht gar nicht. Im Garten an einer Leine geht nicht, es sei denn es ist eine Laufleine, Festkette ist verboten. Ist der Hund nur im Garten braucht er auch eine Hundehütte. Kannst Du in den Garten reinsehen? Ist er eingezäunt? Der Hund ist zum einen gelangweilt und nicht ausgelastet und dann auch noch einsam. Er gehört zu seiner Familie in Haus, aber das weiß der Nachbar nicht nicht, oder es ist ihm egal. Falls er nicht zum spazieren kommt oder nur an einer Leine immer ist, würde ich auch den Tierschutzverein oder Veterinäramt einschalten. Ich finde es gut, dass du dem Hund helfen willst. Da sich alle Nachbarn aufregen und sich beschweren, wäre es vielleicht auch gut, wenn sich die Nachbarn zusammen beim Ordnungsamt beschweren, das hilft oft mehr. Ich hoffe, das dem Hund und euch dann geholfen wird.

Rufe einfach mal bei einem Tieramt an oder gehe zur Polizei und erkundige dich über die Möglichkeiten. Ich denke da könnten die schon etwas machen....

Alles Liebe

Wenn der Hund das nächste mal am Zaun steht und kläfft hilft eine ordentliche Ladung aus dem Gartenschlauch. Das klappt prima und schadet dem Hund nicht.


sarojaro 
Beitragsersteller
 18.10.2011, 17:11

Leider ist er zu weit weg, ausserdem hängt er an einer Leine.

0

Ruft das Ordnungsamt an und bittet um Abhilfe.

Im Zweifelsfall geht den Weg über die Ruhestörung. Da müsstest du eigentlich per Suchmaschine aktuelle Urteile aus deiner Region bzw. die Ruhestörungsvorschriften deiner Stadt finden. Wenn sozialer Druck oder Verantwortungsgefühl dem Hund gegenüber deinen Nachbarn nicht dazu bewegen können, den armen Kerl zu erziehen, vielleicht hilft dann das Gesetz.