Was soll ich tun, wenn sich aus allen Wasserhähnen und dem Brausekopf eine schwarze Masse bildet?
Mir ist vor geraumer Zeit schon mal aufgefallen, dass sich sowohl am Wasserhahn im Bad, als auch an dem in der Küche, eine dunkle, nahezu schwarze Masse an den Ausläufen bildet. Ich kann das zwar mit Küchen- oder Toilettenpapier problemlos entfernen, aber nur oberflächlich. Das scheint von innen zu kommen, was mir ein ziemlich ungutes Gefühl gibt. Wir haben in unserem Ort mitunter das sauberste Wasser in Deutschland und eine Wasserhärte von 12, weswegen ich dahingehend keine Bedenken habe und das Wasser allgemein auch als Quell-Qualität beworben wird. Nur ist das Haus bereits 70 Jahre alt und der Vermieter ist 87, weswegen sich niemand wirklich um das Haus und dessen Instandhaltung kümmert.
Neuerdings sieht man an den Düsen des Duschkopfes auch diese schwarzen Ablagerungen, welche irgendwie an Schimmel oder Algen erinnern. Ich kann es allerdings nicht identifizieren und der Sanitär- und Anlagenmechaniker, sowie sein Chef (Meister) haben sowas noch nie gesehen, aber keiner kümmert sich darum und es wird als "ungefährlich" eingestuft, ohne es überhaupt mal getestet zu haben.
Was könnte das eurer Meinung nach sein?
9 Antworten
Den Brausekopf und Die Perlatoren an den Wasserhähnen abschrauben und in eine Schüssel mit Essigreiniger oder Zitronensäure legen und ein paar Stunden einwirken lassen. Danach alles schön wieder mit klarem Wasser ab- und ausspülen und wieder dranschrauben.
Das kann man selbst machen, dafür braucht es keinen Fachmann.
Viele Grüße Markus
Das ist aber das einzigste was du machen kannst. Das kommt mit großer Wahrscheinlichkeit von uralten Blei- oder verzinkten Rohren die wohl noch im Haus verbaut sind. Sonst bliebe nur noch alle Rohre auszutauschen.
Na super, dann werde ich mich mal mit dem Vermieter in Verbindung setzen und nach einer Lösung suchen müssen. Es entstehen nämlich unnötige Unkosten durch den Erwerb von Mineralwasser.
Es wäre auch mal einen Versuch wert alle Rohr komplett mit einem Spülgegerät durchzuspülen. Das wäre auf jeden Fall einen Versuch wert. Dafür müssen aber die Armaturen alle demontiert und nach dem Durchspülen wieder angebracht werden.
Das funktioniert leider nicht mehr, weil die in der Küche nicht gepasst hat und dementsprechend an die Arbeitsplatte angeklebt wurde. Ich werde mich mal mit dem Vermieter erneut auseinandersetzen und schauen, was man da machen kann.
Doch das geht die Armatur wird unten an den Eckventilen abgeschraubt. Das hat mit der Arbeitsplatte nichts zu tun.
Wie wird das Heißwasser bereitet? Gibt es einen Filter an der Hauptwasserleitung? Dort sollte mal eine Revision vorgenommen werden - derartige Ablagerungen stammen kaum aus den Wasserleitungen.
Das Wasser wird in einem Durchlauferhitzer aufbereitet. Dieser wurde im Mai 2018 erneuert.
https://www.amazon.de/gp/product/B0017VH4AU/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Ich wüsste nichts von einem Filter, aber ich kann es auch nicht genau sagen, weil ich nicht weiß, woran man das erkennen kann.
tja das werden wohl schon verdammt alte rohre sein wo auch wohl rost und dergleichen schon mitgeht.
ich hab genau das selbe das haus wurde 1945 gebaut ob da mal was erneuert wurde glaub ich nicht.
Setz Dich mit dem Wasserversorger in Verbindung. Vielleicht kannst Du dort eine Wasserprobe abgeben und bestimmen lassen, was da enthalten ist.
Ich halte die Ablagerungen für Schlamm aus der Warmwasser Aufbereitung. Der Schlamm könnte im Boiler schon so hoch stehen, dass er in die Wasserleitungen mitgerissen wird
Du könntest eine kleine Tüte mit Essigwasser um die Wasserhähne wickeln /dranhängen. Weiß nicht, wie ich es erklären soll😅 Guck mal bei YouTube.
Das wurde bereits vom Fachmann (Freund) übernommen, aber das Ergebnis war nicht von langer Dauer.