Was soll der Hype mit AI/KI?
Warum wird alles als KI bezeichnet, was vorher einfach nur irgendein Algorithmus war? Jetzt geben ja schon manche P*rnoseiten damit an, ihre Vorschläge werden aufgrund von KI ausgeführt, in meinem Browser habe ich etwas, das sich "AI Prompts" nennt, aber vor 10 Jahren bestimmt schon möglich gewesen wäre und einen anderen Namen bekommen hätte.
Selbst meine Firma benutzt das Wort auf ihrer Website und ich weiß aus erster Hand, dass in Bezug auf den Verwendungszweck Nonsense ist.
5 Antworten
Die IT-Industrie hat schon immer gerne alten Wein in neue Schläuche verpackt (womit der "Experte" dann auch immer eine Weile beschäftigt ist, die Essenz vom Marketing zu trennen, sobald er was "Neues" hört).
Für den normalen Verbraucher ist das auch eher Nepp, für den Business-Bereich ist das ein Teil der nächsten industriellen Revolution. Und dieses Mal könnte der Strukturwandel nicht nur ein paar einfache Arbeiter erwischen sondern auch diverses Management, was ich sehr begrüße.
Guck dir Hollywood an, die heuern gerade reihenweise KI-Experten an, während die Writers Guild streikt. Wenn das so klappt wie die sich das denken, dann müssen die sich mit denen nicht mehr einigen.
Es gab schon einmal Ende der 1980er Jahre so einen Hype. Und parallel dazu gab ein im Fernsehen (SFB) eine Serie "Von der Faszination des Machbaren". Dort wurde der Turing-Test vorgestellt. Fazit: Es gibt keine KI, 1990 nicht und auch heute nicht und demnächst auch nicht.
Mein Kollege (Mathematiker) und ich (Ingenieur) waren uns damals einig: Künstliche Intelligenz braucht man, wenn die natürliche nicht reicht.
Wenn es heute KI gibt, dann nur deshalb, weil (worauf Du hingewiesen hast) die Kriterien immer mehr aufgeweicht werden. Jeder möchte dabei sein, also wird heute jeder Scheiß als KI verkauft. (Ich bin auch ein Weitspringer. Ich kann mindestens einen halben Meter weit hopsen.)
Und noch ein Wort zu ChatGPT:
Das Sprachverständnis ist beeindruckend. (Das ist ja der Sinn von ChatGPT.) Auch die Antworten sind grammatisch einwandfrei, was in der deutschen Sprache nicht gerade trivial ist. Die Datenbasis, die hinter ChatGPT liegt, ist auch beeindruckend. Ich habe alle Achtung vor den Programmieren.
Aber logisches Denken ist ChatGPT wirklich fremd. Da kann man (je nach Mentalität) das Lachen, Heulen oder Grinsen kriegen.
Es gibt keine KI, 1990 nicht und auch heute nicht und demnächst auch nicht.
KI ist es ja nicht nur, wenn es genauso intelligent ist wie ein Mensch.
Das ist das gleiche wie mit Vegan. Früher hieß das einfach "Pflanzlich". Die Menschen werden immer durchgeknallter.
Open Ai hat mit diesen Trend angefangen, viele KIs gab es auch schon vor dem Hype wurden aber nie öffentlich zugänglich gemacht
Vegan und pflanzlich waren doch schon unterschiedlich, weil es ja auch voraussetzt, dass Tiere nicht für Experimente genutzt worden sind, oder?
Und ich würd echt niemanden durchgeknallt nennen, weil er KI sagt.