was sind relative und was absolute zahlen?

2 Antworten

Die relativen und absoluten Zahlen entsprechen der Erklärung hier zur relativen und absoluten Häufigkeit. Lies mal:

"Der Begriff absolute Häufigkeit" ist gleichbedeutend mit dem umgangssprachlichen Begriff Anzahl. Ein kleines Beispiel sollte dies verdeutlichen: Bei einer Umfrage werden 500 Personen nach ihrem Alter befragt. Bei der Auszählung stellt man fest, dass 200 Personen in die Klasse "von 10 Jahre bis 20 Jahre" fallen. Damit ist die absolute Häufigkeit dieser Klasse 200. Kennt man nur die absolute Häufigkeit , ist es meistens unmöglich einzuschätzen, ob die Zahl wirklich groß ist oder nicht. Aus diesem Grund gibt es noch den Begriff der "relativen Häufigkeit".

Bei der relativen Häufigkeit - manchmal auch bedingte Häufigkeit genannt - bezieht man die absolute Häufigkeit auf die Gesamtzahl. Beispiel: Bei der Auszählung stellt man fest, dass 200 Personen in die Klasse "von 10 Jahre bis 20 Jahre" fallen. Damit ist die absolute Häufigkeit dieser Klasse 200. Die relative Häufigkeit hingegen beträgt 200 : 500 = 0.4 = 40%. Durch die relative Häufigkeit wissen wir nun, dass 40 Prozent der Befragten im Alter zwischen 10 und 20 Jahren sind."

(Quelle: http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/absolute-relative-haeufigkeit.html)

Die absolute Häufigkeit (oder absolute Zahl) allein sagt also noch nichts über die tatsächliche Verhältnismäßigkeit aus - darauf kommt man erst, wenn man sie in Relation setzt - daher relative Häufigkeit oder relative Zahl.

Ein der Klasse A sind 20 Schueler, davon 10 Maedchen. In Klasse B sind 30 Schueler, davon 12 Maedchen.

Dann sind in Klasse B absolut mehr Maedchen (naemlich zwei mehr). Der Anteil der Maedchen an der Klasse in aber in Klasse B geringer: in B sind 12/30=0,4 und in A 10/20=0,5. Man sagt "In Klasse B sind relativ (zur Anzahl der Schueler) weniger Maedchen".