Die Body-Positivity-Bewegung steht immer wieder in der Kritik, durch die Normalisierung von Übergewicht einen ungesunden Lebensstil zu fördern.[9] Empirisch konnte diese Annahme aber nicht bestätigt werden: Im Gegenteil würde gerade die Stigmatisierung die Motivation der Menschen schwächen, sich gesundheitsbewusst zu verhalten, und zu einer weiteren Gewichtszunahme führen, wohingegen Untersuchungen ergaben, dass body-positive Beiträge in Sozialen Medien die Wertschätzung des eigenen Körpers erhöhen und so Körperpflege und körperliche Aktivitäten fördern.[10]
https://de.wikipedia.org/wiki/Body_Positivity