Was sind endogene und exogene Einflussfaktoren auf das Klima?

1 Antwort

Die Bahn der Erde ist nicht ganz konstant, sondern unterliegt einigen kleinen Schwankungen, die sich aber sehr stark auf die Globaltemperatur auswirken.

Da ist zum ersten die Exzentrizität der Bahn, also die Abweichung vom idealen Kreis. Zum zweiten die Ekliptik, also der Winkel zwischen der Erdbahn um die Sonne und der Fläche durch den Äquator der Sonne. Zum dritten die Obliquität, also der Winkel der Rotationsachse der Erde auf ihrer Bahn. Und zum vierten die Präzession, das ist die Periode mit der die Erdachse um ihre Senkrechte zur Bahn pendelt.

Dazu kommen die Schwankungen der Sonnenaktivität. Und die kleinen gravitativen und magnetischen Einflüsse der Planeten auf den Vulkanismus der Erde. Langfristig gibt es auf das Sonnensystem bei dessen Umrundung des Zentrums der Galaxis auch unterschiedliche Partikelstrahlung aus der Galaxis.

Das Alles sind exogene (oder kosmische) Einflüsse auf das Klima. Siehe hierzu

Milanković-Zyklen – Wikipedia

Endogene Einflüsse sind natürliche Einflüsse durch die Erde selbst.

Der Klimawandel als globales Problem und seine Behandlung im Geographieunterricht (lanu.de)

Endogen-natürliche (terrestrische) Ursachen (Auswahl)

Wechselwirkung der Atmosphäre mit anderen Komponenten des Systems Erde

Weltmeer

Eishülle

Biosphäre u.a.

Änderung der Zusammensetzung der Atmosphäre

Änderung des Erdalbedos durch großräumige Eisschmelze

Starke Vulkanausbrüche

Wanderung der Kontinente durch Plattenbewegungen

Veränderungen von Meeresströmungen

Festlandsneubildungen und Hebungen großer Kontinentalblöcke

Änderungen des Magnetfelds

[Der anthropogene Einfluss zählt nicht mit dazu.]

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – prom. Naturwissenschaftler, Dipl.-Chem. Dipl.-Phys.

StruckPeter  07.06.2021, 21:11

Exogene vom Menchen gemacht, Endogene sich durch selber durch die Erde und ihre damit verbundne Eigenschaften ergbende

1