Was sind Apostel?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo xxPHILOSOPHINxx,

schau mal hier rein:

https://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1200000310?q=apostel&p=par

Auszüge:

>Das griechische Wort apóstolos wird von dem Verb apostéllō abgeleitet, das „wegsenden“ oder „absenden“ bedeutet (Mat 10:5; Mar 11:3). Seine Grundbedeutung geht deutlich aus dem Ausspruch Jesu hervor: „Ein Sklave ist nicht größer als sein Herr, noch ist ein Abgesandter [apóstolos] größer als der, der ihn gesandt hat“ (Joh 13:16). In diesem Sinne wird das Wort auch auf Christus Jesus angewandt als den „Apostel und Hohenpriester, den wir bekennen“ (Heb 3:1; vgl. Mat 10:40; 15:24; Luk 4:18, 43; 9:48; 10:16; Joh 3:17; 5:36, 38; 6:29, 57; 7:29; 8:42; 10:36; 11:42; 17:3, 8, 18, 21-25; 20:21). Gott sandte Jesus als seinen ernannten und beauftragten Vertreter aus.

Der Ausdruck wird jedoch hauptsächlich auf jene Jünger angewandt, die Jesus persönlich als eine Gruppe von 12 bevollmächtigten Vertretern auswählte. Die Namen der ursprünglichen 12 Ausgewählten werden in Matthäus 10:2-4, Markus 3:16-19 und Lukas 6:13-16 aufgeführt. Einer der ursprünglichen 12, Judas Iskariot, erwies sich als Verräter, und dadurch erfüllten sich an ihm frühere Prophezeiungen (Ps 41:9; 109:8). Die übriggebliebenen 11 treuen Apostel werden noch einmal in Apostelgeschichte 1:13 namentlich aufgeführt.

...

Die Bibel berichtet zwar nichts vom Tod der 12 Apostel, mit Ausnahme des Jakobus, doch allem Anschein nach bewahrten sie ihre Treue bis zum Tod und brauchten daher nicht ersetzt zu werden. Über die geschichtliche Entwicklung in den darauffolgenden Jahrhunderten heißt es: „Wann immer er [der Ausdruck „Apostel“] in der späteren christlichen Literatur auf Einzelpersonen angewandt wird, wird er in übertragenem Sinne gebraucht. Seit dem ersten Jahrhundert hat die Kirche nie wieder Apostel im Sinne des N[euen] T[estaments] gehabt“ (The Interpreter’s Dictionary of the Bible, herausgegeben von G. A. Buttrick, 1962, Bd. 1, S. 172).<

Liebe Grüsse ...


OhNobody  29.09.2017, 16:46

Danke für das Sternchen.

0

Apostel bringen die "Gute Nachricht" in diese Welt (Röm.1,1).

Diese werden von unserem ewigen Schöpfer beauftragt (Gal.1,1).

Es gibt aber auch "falsche" (Offb.17,1-6; Offb.2,2) darunter.

Unser Heiland wird das bei seiner Wiederkunft "korrigieren" (Offb.20,2).

Hallo,

das Wort Apostel kommt vom griechischen apostéllo, was schicken oder senden heißt. Apostel sind also Gesandte.

Lukas verwendet das Wort ausschließlich auf die 12 Jünger, die von Jesus in ihr Amt berufen worden sind:

Und als es Tag wurde, rief er seine Jünger herbei und erwählte aus ihnen zwölf, die er auch Apostel nannte: Simon, den er auch Petrus nannte, und Andreas, seinen Bruder, und Jakobus und Johannes und Philippus und Bartholomäus und Matthäus und Thomas und Jakobus, des Alphäus' Sohn, und Simon, genannt Eiferer, und Judas, des Jakobus' Sohn, und Judas Iskariot, der zum Verräter wurde. (Lk 6,13)

Judas wurde später durch Nachwahl durch Matthias ersetzt.

Es gibt also sehr viele Jünger/innen (alle, die Jesus nachfolgen), aber nur 12 Apostel, die aus dem Kreis der Jünger ausgewählt sind.

Neben den Aposteln kann es nach Lukas keine anderen selbstständigen Autoritäten geben, sie hatten jede wichtige Entscheidung nach Jesu Tod/Himmelfahrt zu treffen oder zu bestätigen, koordinierten die Diakone, ordneten die Gemeinde usw.

Evangelisten sind wieder ganz andere Leute, das sind die, die die Geschichten aufgeschrieben haben. Die Mehrheitsmeinung heute ist, dass das Matthäus-Evangelium um 80-90 geschrieben wurde, Markus um 70, Lukas 80-90 und Johannes um 100. Die Verfasserangaben (wie „Evangelium nach Matthäus“ usw.) gehören nicht zum ursprünglichen Text der Evangelien, wurden aber früh hinzugefügt und sind in der gesamten Überlieferung einheitlich. Es ist nich nachvollziehbar, ob die Namen tatsächlich die ursprünglichen Namen der Verfasser sind, oder ob diese Namen einem nicht namentlich bekannten Verfasser sekundär zugeschrieben wurden.

Liebe Grüße

Apostel im engeren Sinne sind die zwölf Nachfolger Jesu, die Jesus selbst als engste Mitarbeiter ausgewählt hatte. Hinzu kommt Matthias, der nach dem Verrat und Tod des Judas von den verbliebenen Aposteln in ihren Kreis aufgenommen wurde.

Im weiteren Sinne werden auch andere außergewöhnliche Verkünder des Glaubens als Apostel bezeichnet, z. B. Paulus von Tarsus.

"Jünger" sind einfach Leute, die sich zur Nachfolge Jesu entschieden haben, ohne dass das näher definiert ist. Auch unter den Jüngern hatte Jesus eine bestimmte Zahl (72) zur Verkündigung seiner Botschaft ausgewählt (Lk 10,1).

In den Evangelien werden die zwölf Apostel auch oft als Jünger bezeichnet, bei Johannes sogar ausschließlich.

Evangelisten sind diejenigen, die die zunächst mündlich überlieferten Worte und Taten aufgeschrieben haben, also die Verfasser der Evangelien. Ihre realen Namen kennen wir nicht. Die Namen Mathhäus, Markus, Lukas und Johannes entstammen der kirchlichen Tradition, sind also nicht als authentisch zu betrachten.


Wer darf Apostel genannt werden?

(2. Korinther 8:23) . . .Wenn jedoch irgendeine Frage über Titus aufkommt, er ist ein Teilhaber mit mir und ein Mitarbeiter in eurem Interesse; oder wenn über unsere Brüder, sie sind Apostel der Versammlungen und eine Herrlichkeit Christi.