Was sagt ihr zum SyltShuttle Plus?
Der Zug startet in Bredstedt und kuppelt sich in Niebüll an den roten DB Autozug an. In Westerland trennt er sich vom Autozug und fährt an den Bahnsteig, um dort die Fahrgäste aussteigen lassen zu können. Es fährt auf dem SyltShuttle Plus die BR 628. Was sagt ihr zum SyltShuttle Plus? Warum benutzt ihn keiner? Er ist immer leer
4 Antworten
Ich sehe denn Sinn dieses Zuges nicht. Ich würde ja ohnehin mit einem direkten Zug von Süden her anreisen und käme gar nicht in die Lage diesen "iC" zu benützen.
Hallo Koio78.
Da ich schon etliche Male mit der DB über den Hindenburgdamm gefahren bin, mit dem Personenzug und mit dem Autozug, kann ich nur sagen, unglaublich.
Der Sylt Shuttle Plus benötigt 50 Minuten. Außerdem ist es recht umständlich, da er ja immer wieder an-und abgekoppelt werden muss.
Fährt er in Westerland ein, können die Fahrgäste nicht einmal aussteigen. Der Zug muss erst abgekoppelt werden und dann auf ein anderes Gleis wechseln, damit die Fahrgäste aussteigen können.
Das ist schon sehr merkwürdig. Den SSP würde ich nicht benutzen.
https://youtu.be/sit0Udyx-fc?si=ODpwO1GUIJptRiPg
💕liche Grüße Sternchen
Die Fahrtzeit dauert fast doppelt so lange wie mit den regulären Zügen wegen der Rangierarbeiten.
Der sogenannte Geisterzug soll jetzt übrigens endlich eingestellt werden.
inoffiziell sollte damit die Konkurrenz von der doch sehr lukrativen Strecke ferngehalten werden. Der deutschen Bahn war bewusst das dort niemand einsteigen wird das war auch nie die Absicht hinter diesem zug