Was sagt ihr zu einem Mann im Rock?
Die Bahn hat Röcke für Männer im Programm, eine Fluggesellschaften auch....
Wie findet ihr es?
14 Antworten
Meiner Meinung nach ist das genau ein Schritt in die richtige Richtung, warum sollten Männer nicht auch Röcke tragen? Gerade bei dieser Art von Dienstkleidung finde ich es wichtig, das für alle Geschlechter die Wahl der Kleidung gleich sein soll, allerdings, bis es sich durchsetzt, das auch eine gewisse Anzahl der Männer von dem Angebot Gebrauch machen, einen Rock zur Arbeit zu tragen, wird noch eine geraume Zeit vergehen, aber durch die Option wählen zu können ist ja zumindest mal ein guter Anfang gemacht, wenn ich noch im Arbeitsleben stehen würde, und entweder bei der Bahn oder einer dieser Fluggesellschaften beschäftigt wäre, ich wäre garantiert einer der ersten Männer, der im Rock zum Dienst erscheinen würde, und das auch voller stolz
Ich machs jetzt schon, seit einigen Jahren. Als Kerl mit Rock oder Utility Kilt zur Arbeit, das hat was.
Für Kundenkontakt "verkleide" ich mich hin und wieder als Businesskasper.
ich verstehe zwar Deine Bedenken, im Rock in die Öffentlichkeit zu gehen, mir ging es sehr viele Jahre genauso, aber der "Mann im Rock" kann sich nur durchsetzen, wenn es immer mehr gibt, die den Mut finden, und sich trauen im Rock nach draußen zu gehen, wie gesagt, ich habe auch sehr lange gebraucht, bis es eines Tages wie von alleine ging, und ich "wie fremd gesteuert" im Rock zum Discounter zum einkaufen gefahren bin
Einfach mal machen. Einen Rock als Mann zu tragen bedeutet ja nicht zwangsläufig, sich damit automatisch zur Frau verkleiden zu müssen. Als eine modische Option , die einfach mal die langweilige Hose durch einen passenden Rock ersetzt, ist ein Rock bei einem Mann heutzutage überhaupt kein Problem mehr und erregt viel weniger Aufmerksamkeit als hier mancher so zu wissen glaubt. Wenn der Rock passend und stimmig zu einem ansonsten normal alltagstauglichen Männer- Outfit gewählt und kombiniert wird, sind die Reaktionen in der Öffentlichkeit kaum anders, als mit normalen 08/15 Klamotten auch, nämlich zu 95% so gut wie keine. Selbst wenn man mit anderen Menschen ins Gespräch kommt, habe ich schon häufig Erle, das das Gegenüber den Rock noch nicht mal immer sofort überhaupt bemerkt. Wenn denn überhaupt mal jemand etwas dazu bemerkt, ist es noch nie negativ, sondern immer respektvoll positiv interessiert oder bewundernd ausgefallen. Und zwar durch alle Gesellschaftsschichten hindurch von jung bis alt, vorn einfach bis bürgerlich, und so weiter.
Der für die breite Akzeptanz entscheidende Punkt ist dabei, dass mit dem Rock nicht das eigene Geschlecht in Frage gestellt wird, sondern dass man den Rock selbstbewusst als auch für Männer tragbares Kleidungsstück als Mann trägt. Dann funktioniert es völlig problemlos. Einfach mal ausprobieren, es ist einfacher als viele so glauben. Die größte Hürde besteht nur im eigenen Kopf, den ersten Schritt zu wagen. Dann aber stellt man sehr schnell fest, dass die Umwelt nicht anders reagiert als sonst auch, und dann macht es nur noch Spaß, eine ungeahnte neue Freiheit genießen zu können. .
Hallo Heiko271,
diesen Kleidungsstil hatte es schon historisch für Männer gegeben, wurde dann aber rein zum Thema der Modedomäne der Frauen. Jetzt kommt der Stil wieder aus dieser Modedomäne heraus - und viele Männer tragen heute wieder Röcke oder auch Kleider.
Im Moment mag der Anblick noch für viele Menschen eher ungewohnt oder ungewöhnlich sein. Manche mögen Männern, die Röcke tragen, auch (abfällig) eine Neigung gegenüber Männern nachsagen - was aber mit dem Modestil nicht ausgedrückt würde.
Ich sehe immer häufiger Männer gerade in Großstädten, die Röcke, Kleider oder nach unten offene Gewänder tragen - für mich ganz gewöhnlich, wenn auch wieder ein neuer Modestil.
Es mag da vielleicht das eine oder andere "Zugpferd" geben - wobei mir jetzt neu ist, dass Verkehrsunternehmen Kleider "im Programm" hätten. Doch genau das habe ich jetzt in dem Artikel https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100074446/deutsche-bahn-auch-maenner-duerfen-jetzt-den-rock-als-uniform-tragen.html gefunden.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Prinzipiell bin ich ein Verfechter des Prinzips: Soll doch jeder anziehen was er möchte! Und wenn jetzt Werner der Bahnschaffner gerne Röcke trägt und ihm sein Arbeitgeber hier die Möglichkeit gibt, eine entsprechende Uniform zu bekommen und zu tragen, habe ich nichts dagegen, wenn es dem Wohlbefinden von Werner dient.
Ich bin sicher, auf seine Arbeitsleistung wird sich das sicherlich nicht negativ auswirken. Eher im Gegenteil: Zufriedene Mitarbeiter sind ja bekanntlich die besseren Mitarbeiter!
Und mir persönlich, kann es ja auch völlig egal sein, ob Werner Hose oder Rock trägt, wenn er mein Ticket kontrolliert.
Mir ist es relativ egal, ob der Schaffner, Steward, Bankangestellter einen Rock oder Kleid trägt.
Hauptsache der Service ist gut.
Ich finde das völlig überflüssig und peinlich. Seitens der Anbieter einfach nur Anbiedern an pseudo-politisch-korrekte Wokeness, und seitens der Männer, die so etwas tragen... also bitte, das muss nicht sein.
Jeder darf tragen, was er will, aber alle anderen dürfen darüber auch denken, was sie wollen. So funktioniert Toleranz :-)
Die Gedanken sind frei...
Solange der Mensch als solches mit Respekt behandelt wird, ist alles gut.
Schade das es sich nicht durchsetzen konnte, sonst würde auch ich gerne Rock in der Öffentlichkeit tragen