Was ratet Ihr: Ab wieviel Jahren sollen Kinder diesen Youtube-Clip (Lamas mit Hüten) sehen dürfen?
Ich war über Neujahr bei einer Freundin in Nordbayern und deren 12 jährige Tochter kannte diesen Youtube-Clip schon, was mich etwas überraschte und meine Freundin ziemlich schockierte (getötete Menschen, gegessene Hände...). Die 10 Jährige kleine Schwester hat den Clip dann auch noch zu sehen bekommen (Schwestern teilen alles ;-) ).
Vielleicht sagt Ihr ja auch "völlig harmlos und witzig".
Was ratet Ihr? Ab wieviel Jahren sollten Kinder "Lamas mit Hüten" sehen dürfen?
33 Stimmen
19 Antworten
je nachdem wie "abgebrüht" dasd kind ist. aber da es ja nicht ernsthaft ist (allein die stimmen) ist ab 12 total in ordnung... ab 10 eigentlich auch... es sind immerhin SPRECHENDE LAMAS
Abgebrühte Jugend
Ich weiß, dass ich mit meiner Meingung wahrscheinlich sehr alleine stehe, aber ....
Ich denke, dass um die Parodie dieser Serie zu verstehen eine gewisse geistige Reife erforderlich ist. Ich halte die Serie nicht für schlimm, und ich glaube auch nicht, dass Kinder von so etwas Alpträume bekommen oder sonstwas. Auch gibt es bei "Lama mit Hüten" nicht was ein Kind "nachmachen" könnte. Kinder mögen Zombiefilme, die Erwachsene für grusellig halten, witzig finden, aber was soll dann ein solcher Mensch als Erwachsender für gruselig halte? Bestimmt nicht die Sendungen seiner Kindheit (obwohl ich heute einige Folge der Sesamstraße sehr grusellig finde). Um so früher Kinder Grausammkeiten als Normal oder gar witzig empfinden, um so Abgebrührter werden sie im Alter. Da müssen wir uns nicht wundern, wenn sie - scheinbar - gefühllos werden.
Grimmige Märchen
Märchen wurden von Erwachsenen vorgelesen, nicht im Internet (unbetreut) gezeigt, dass ist ein riesen Unterschied! Und die "Original Versionen" waren auch für Erwachsene gedacht, nicht für Kinder. Es waren mehr Volksweisheiten, die zum nachdenken anregen sollte - wofür eine geistige Reife nötig ist - , keine Unterhaltung.
Freut mich, dass du heil davon gekommen bist ;o) Nicht jeder hat so viel Glück. Du solltest nicht von dir auf andere schließen, weder im guten, noch im schlechten. Ein Menschenleben alleine reicht niemals aus, um weise zu werden.
selbst wenn es nur eine Zeichnung ist würde ich es meinen Kindern NIE erlauben sowas zu sehen und ehrlich gesagt würde ich es mir auch nicht anschauen.
also kinder haben da eine total andere auffassung von. das hat man auch gemerkt als ich mit dem kleinen bruder einer freundin (8) Zombieland geguckt habe (FSK (in England) 15, hier glaub ich 16), ich hab den film nicht angemacht, nbur um das mal klarzustellen!! ich hab mich angewiedert/gegruselt und er hat gelacht! :D
außerdem ist in dem video Weder zu sehen, wie der mensch umgebracht wurde, noch, irgendwas anderes annähernd brutales.
und kinder achten bei filmen sowieso mehr auf die bewegungen und bilder als auf den text.
ich glaube, die würden das video also ziemlich langweilig finden :D
generell würde ich meinem kind sowas aber nicht zeigen! wenn sie es irgendwann selber finden, ok.7
und ich finde außerdem, dass jedes elternteil am besten weiß , in welchem alter, das kind das verkraften kann.
ich würd aber vielliecht eher sagen, ab 8.^^
die Zwölfjährige fand das total witzig aber überhaupt nicht gruslig oder beängstigend
Heute sind es sprechende, bekleidete, händefressende Lamas die man den Kindern nicht zumuten will, früher hat man aber selbst schon den Kleinsten, Geschichten erzählt, wo alte Damen in einem Ofen verkokelt werden und noch ganz andere Sachen (siehe Grimms Märchen!). Der Unterschied zu heute besteht wohl eher darin, dass die Kinder früher bei den Märchen nicht alleine waren und sie heute mit ihrer Fantasie allein vorm Bildschirm hängen. Es gibt außerdem so viele Kulturen, in denen Kinder ab 10 Jahren schon lebensnotwendige Aufgaben übertragen bekommen und Verantwortung für andere übernehmen müssen, dass ich den Eindruck habe, in dem Alter können die Kids weit mehr, als Eltern ihnen zutrauen.
schön dargelegt.
Denk mal an Grimms Märchen (als die Kinder "schlachtens" spielten, von einem der auszog, das gruseln zu lernen, aber auch Klassiker wie "Hänsel und Gretel" (Kannibalismus).
Trotzdem hab ich mir mit 24 NICHT "das Kettensägenmassaker" und "Man Eater" angeschaut und auch meine Kinder keine Splatterfilme gucken lassen.