Was passiert, wenn man zwei Router an einen Switch anschließt?

2 Antworten

Von Experte RareDevil bestätigt

Wenn beider Router DHCP aktiv haben, ist es mehr oder weniger Zufall, von welchem Router die Clients eine IP-Adresse bekommen. Wenn nur einer Router DHCP aktiv hat, wird auch nur dieser von den Clients als Gateway genutzt.

Ein Switch macht keinen Unterschied zwischen den angeschlossenen Geräten, die werden alle gleich behandelt.

Ein Heimrouter ist nicht einfach nur ein Router, er bringt auch noch diverse Dienste mit. Besonders kritisch ist DHCP. Beide Router werden auf DHCP-Anfragen reagieren und ein Angebot machen. Der anfragende Client entscheidet sich für das schnellste Angebot. Wenn beide Router IP-Adressen aus unterschiedlichen Netzen verteilen, wird es zu Problemen kommen. Wenn beide Router IP-Adressen aus dem gleichen Bereich verteilen, wird es zu Problemen kommen. Nur wenn beide Router IP-Adressen aus dem gleichen Netz, aber aus unterschiedlichen Bereichen verteilen, funktioniert es.

Der Router verteilt per DHCP nicht nur IP-Adressen, sondern gibt sich auch als Gateway an. Wenn der Client das DHCP-Angebot von Router A annimmt, wird Router A auch sein Gateway sein. Er geht also über Router A und dessen Internetanbindung ins Internet. Ein Client, der das Angebot von Router B annimmt, geht über Router B ins Internet.

Dem Switch ist das alles egal. Der greift da nicht ein.