Was passiert wenn man reinen Quarzsand erhitzt?

6 Antworten

Quarz wird bei gut 1700 °C schmelzen. Wenn du die Schmelze dann nicht ganz ganz langsam abkühlen lässt, erstarrt sie zu Quarzglas, das keine kristalline Fernordnung hat, also amorph ist. Je nach Druck und Temperatur kannst du auch eine andere Modifikation von Siliziumdioxid erhalten, es gibt da einige.

Der höchste bekannte Schmelzpunkt liegt übrigens bei rund 4215 °C, bei einem Tantalhafniumcarbid. Nix mit Millionen.

Das gibt heißen Sand und wenn du es bis auf ca. 1700 °C erhitzen kannst, dann schmilzt es zu einer Art von Glas.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Gelernt ist gelernt

Das kommt drauf an wie stark du den erhitzt.

Sehr lange Zeit bekommst du heißen Sand, irgendwann bekommst du dann Glas.

Reines Quarzglas ist schwerer zu verarbeiten, widersteht aber mehr Hitze, ist chemisch beständiger, besonders transparent und ein guter elektrischer isolator.

Er wird lediglich heiß, bis er bei etwa 1700° C langsam flüssig wird. Chemisch passiert da nix.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.-Chem. und Dr. rer. nat.

Man bekommt heißen Quarzsand, z. B. 300°C.