Was passiert wenn ein PC im kalten steht?
Ich habe mir gerade einen Gamingroom hergerichtet. Das Haus in dem ich wohne ist aber schon etwas älter und nicht wirklich gut abgedämmt und es wird recht kühl im Raum da die Heizung nicht wirklich mit kommt, da der Raum alles Außenwände hat und diese immer kalt sind.
Jetzt frage ich mich schon die ganze Zeit, ob ein Gaming PC in einem zu kalten Raum stehen kann. Gibt es einen Richtwert an den man sich halten sollte, welche Temperatur der Raum min. haben muss damit der PC und auch die Monitore nicht kaputt wird.
8 Antworten
Solange kein strenger Frost im (!) Zimmer herrscht ist nix zu befürchten.
Solange es nicht feucht und dauerhaft unter 0°C ist, besteht da kein Problem. Verspricht sogar leicht bessere Temperaturen.
Wenn ein kalter PC in einen warmen Raum kommt, könnte es zu Kondenswasserbildung kommen. Wenn ein PC lange in einem kalten Raum steht, besteht diese Gefahr nicht, sofern der Raum nicht auch noch über 90% rel. Luftfeuchtigkeit hat.
Also kein Problem.
Also der PC wird das locker aushalten.
Bei overclocking Weltrekorden wird mit flüssigem Helium gekühlt. Kälter wird es bei dir bestimmt nicht.
Aber wenn es nicht in die Minusgrade geht sollte das mit den Monitoren auch gehen.
Kann es Probleme mit meiner Wasserkühlung geben? Die CPU wird nämlich mit einer Wasserkühlung gekühlt. Und der Raum wird halt von mir geheizt, wenn ich in benutze. D.h. er ist kalt, wird dann auf 24° geheizt da läuft der PC auch und dann kühlt alles wieder ab
Die genaue Temp. kann ich noch nicht sagen, da ich ihn erst vor 2 Wochen fertig bekommen habe, Aber ich schätze er wird sicher so auf 10° runter gehen vll auch kälter
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass eine AIO Minusgrade aushält, aber sonst sollte das passen.
Hey Moin Nofaß, Ich habe zwar wenig Ahnung von einem PC aber es kann passieren das er heiß läuft wenn Du Ihn viel benutzt.
LG Clown Erni
Der PC steht halt im kalten Raum und wenn ich dann spielen gehe, schalte ich einen Heizlüfter ein der den Raum aufheizt. (Den schalte ich gemeinsam mit dem PC ein also werden beide gleichzeitig warm). Was halt auch noch ist, dass meine CPU mit einer Wasserkühlung gekühlt wird. Kann es da zu Problemen kommen?