Was passiert, wenn ein Gerät zu viel Strom bekommt?

12 Antworten

Nachdem jetzt so viel Mist geschrieben wurde, erklär´ ich es Dir mal genau.

Im Wasserkocher ist ein elektrischer Widerstand in Form einer Heizspirale verbaut. Wenn er (der Wasserkocher) eingeschaltet ist, fließt durch ihn (den Widerstand) ein Strom. Seine Stärke (die des Stroms) ist bestimmt durch die angelegte Spannung, also 230V.

Leistung [P] = Spannung [U] * Strom [I]; Angenommen, P=2000W
P /U = I;
2000V*A/230V = 8,7A

Aus dem Strom kannst Du jetzt auch mit dem Ohm´schen Gesetz noch den Wert des verbauten Widerstands [R] berechnen:

R = U/I
R = 230V/8,7A
R = 26,4 Ohm.

Ich hoffe, zur Erhellung beigetragen zu haben und "MarkusGenervt" liest und versteht :-)

Viele Grüße
Klaus (20 Jahre Lehrbeauftragter für Elektronik)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Watt bekommt ein Gerät nicht ab... Watt ist die Einheit für Leistung, das ist nichts passives, das man von außen zuführen kann. Du kannst zuviel Spannung anlegen, aber nicht zuviel Leistung.


claironi 
Fragesteller
 31.08.2018, 16:51

Wie gesagt, ich kenne mich damit nicht wirklich aus. Was würde bei Zuviel Spannung passieren?

0

Hi,

ich glaube du hast da was missverstanden. die 1800 Watt beziehen sich mehr auf den Energieverbrauch des Wasserkochers. Daran kannst du die Sparsamkeit und Leistungsfähigkeit des Gerätes ableiten. Je weniger Watt, desto weniger Energie bezieht er. Nun ist ein Gerät mit wenig Watt natürlich nicht unbedingt besser, wenn es dafür ewig beim erwärmen braucht.

Ideal wäre es, wenn das gerät nur wenig Watt hat, aber dennoch das Wasser ebenso schnell erhitzen kann, wie ein Gerät mit mehr Watt.

Allgemein ist es jedoch so, desto mehr Energie er beziehen kann - also Watt er hat -, desto schneller erhitzt das gerät auch das Wasser.

Das Hausstromentz kann an einer Steckdose rechnerisch ungefähr 3600 Watt "liefern". Der Wasserkocher nimmt sich aber nur soviel an Strom, wie er braucht.

Sorgen sind daher unbegründet. Den kriegst Du nur kaputt, wenn er vom Küchentisch auf die Bodenfliesen knallt.


claironi 
Fragesteller
 31.08.2018, 16:54

Okay, viel Dank!

0

Solange du nicht mehr als Spannung draufgibst, für die er gemacht ist, und der Wasserkocher nicht ohnehin defekt ist, wird das nicht passieren.

Ein elektrisches Gerät nimmt sich den Strom, des es braucht. Das wären bei 2200W Leistung ca 9,5A (oder vielleicht etwas mehr, wenn man den Blindanteil evtl. vorhandener Induktivitäten/Kapazitäten noch berücksichtigt, aber das ist für den Wasserkocher egal, da die Wattangabe nur die Wirkleistung berücksichtigt).

Die Steckdose gibt lediglich die Spannung (230V) vor. Die Stromstärke stellt sich von selbst ein (Ohmsches Gesetz) und kann nicht in einer bestimmten Höhe gewaltsam durchgedrückt werden (es sei denn, man verändert die Spannung).

Woher ich das weiß:Hobby