Suche Notfall Batterie Elektronik?

5 Antworten

alao wenn macht so was höchstens in verbindung mit vielen solarpanelen sinn. man sollte eine solche batterie damit sie nicht all zu sehr leidet, nie ganz entladen. gerade wenn man größere leistungen zieht, sind z.B. bei einer bleibatterie 40% restladung schon mal erforderlich. d.h. von einer 100 Ah batterie, was schon einer relativ großen autobatterie entspricht, sind das 60 Ah die da noch drin stecken. mal 12 Volt sind das 720 Wattstunden oder 0,72 kWh. so reicht bei 3,1 kW an leistungsaufnahme für den grill das ganze nicht einmal für eine viertel stunde grillspaß.

etwas anderes wäre es, wenn du eine ordentliche portion solar hättest. dann könntest du während des grillens, wenns nicht gerade nachts stattfinden soll, einen teil oder vielleicht sogar die gesamte für den grill benötigte leistung aus der batterie ziehen.

bedenkt man, dass wechselrichter, solarpanele und vor allem batterien nicht ewig halten, ist der strom auch wenn selbst gemacht, ganz platt gesagt viel zu schade!

alleine für den wechselrichter und die batterien, wir gehen mal von vier stück mit 150 Ah aus, die wir in reihe schalten und den wechselrichter sind wir da zusammen schon mal einige 100 euros los... wenn man so viel kohle verbrennen will, kann man doch gleich mit kohle grillen - oder mit gas!

und keine angst, wenn man sich an das hält, was in der anleitung des grills steht, ist das sicher!

lg, anna

Das ist das, was ich einfach mal als "krank" bezeichne.

Wenn Du was grillen willst dann besorge Dir einen Gasgrill und eine Gasflasche. Oder ist das prinzipiell bei Dir so, dass man nicht etwas wie andere Leute auch machen kann und eine supercoole Pausenkaspar- Nummer abziehen muß? Dann allerdings würde ich es mit einem Hochspannungs- Trafo machen denn dann haben die Nachbarn noch mehr was zum Lachen!

Um was für einen Grill handelt es sich den, wenn es um einen Notfal handelt?

Kurz überschlagen brauchst du im eine Stunde zu grillen einen Akku mit 3,1 kWh. Macht ca 1000€. Plus Spannungswandler usw.