Halogen Trafo überlastet mit LED Spots
Hallo Zusammen
Ich habe einen Halogen Niedervolt Trafo, der 12V ausgiebt. Er ist bis 105 Watt maximal zugelassen. Ich habe bis vor einigen Tagen 2x20 Watt, 1x14 Watt und 1x50 Watt betrieben (104 Watt). Dies hat wunderbar geklappt, der Trafo wurde nach einigen Stunden unter dieser last ca. 60 Grad Celsius warm (gemessen mit Laser-Thermo).
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, die Halogen Spots durch LED Spots zu ersetzen, und habe mir dafür 7.5 Watt Spots geholt. Ich habe alle Spots ersetzt und habe aktuell diese 4 Spots am laufen. Insgesamt müssten das jetzt ja 30 Watt sein, also bei weitem von den 105 Watt entfernt. Nach ca. 15 Minuten haben alle Lampen angefangen zu blitzen, der Trafo hat gemeldet das er überlastet ist. Ich habe den Strom abgestellt und konnte eine Temperatur am Trafo von über 100 Grad Celsius messen.
Ich frage mich jetzt wie das passieren kann, denn selbst wenn die LED Spots etwas mehr oder sogar doppelt soviel verbrauchen würden wie angegeben müsste das doch immernoch locker ausreichen? Es handelt sich hierbei um Wechselstrom. Ich habe leider nur ein Gleichstrom Ampere Messgerät zur hand, darum kann ich nicht messen wieviel eine Birne effektiv verbraucht, aber das ganze kommt mir doch etwas suspekt vor... Hat hier jemand Erfahrungen oder eine Idee?? Ich weiss gerade nicht was ich machen soll...
Vielen Dank!
5 Antworten
Vermutlich ist es ein älterer Trafos (Netzgeräten) der nicht für LED optimiert ist. Bei älteren Geräten ist eine Mindestlast einzuhalten, wenn man zu nahe an die Mindestlast oder sogar darunter kommt, dann kann das dein Netzteil als auch die LED´s zerstören.
Aber selbst wenn die Mindestlast eingehalten wird, sollten niemals reine Halogen-Netzteile für LED Beleuchtung eingesetzt werden. Die funktionieren zwar eine Weile recht gut, zerstören aber nicht selten nach wenigen Wochen die LED Beleuchtung weil die Spannung nicht gut stabilisiert ist und es zu Spannungsspitzen kommen kann.. Immer darauf achten das die Netzteile für LED ausgelegt sind, das sollte dabei stehen!
Ich habe die Antwort gefunden. Es gibt bestimmte Trafos die nicht für LEDs verwendet werden können. In meinem konkreten Fall ist dies der Paulmann N105 Trafo. Obwohl ich genau im grünen Bereich der Leistung bin (Zwischen 35 und 105 Watt) arbeitet er nur sehr sehr schlecht mit LED's. Somit gibts einen neuen Trafo.
Halogentrafos liefern 12V Wechselspannung.
12V LED benötigen Gleichspannung.
Für 12V LED nur passende LED-Trafos verwenden.
der Trafo war unterlastet. Häng mal mehr dran, vielleicht ist das Flackern dann weg.
ich denke nicht, dass es am trafo liegt, es liegt wohl eher an den leds. wenn es Spots sind, würde ich dir drüber nachdenken, die spots gegen 230 volt geräte auszuwechseln und den trafo weg zu lassen. alternativ: es gibt so genannte LED Netzteile dafür.
lg, Anna