Was passiert wenn?
Was passiert wenn ich mit roten kennzeichen am e-scooter fahren. Und onhe Fahrtenbuch weil wir keins bekommen haben. Zeit ca 2 Monaten und wurde am Dienstag kontrolliert.Ich bin 14 Jahre alt. Jetzt wollte ich weißen was auf mich zu kommt.
Wir haben den Leiroller bekommen weil unser e-scooter Zeit den 24.4.2023 in Reparatur ist.
3 Antworten
rote Kennzeichen sind für kurzfristige und -zeitige Probefahrten sowie Überführungsfahrten von und für Händler da
NICHT zum normalen Gebrauch im Straßenverkehrt und schon gar nicht über etliche Monate hinweg
Laß Dich überraschen auf Euch und den Händler zu kommt. Letzterer wird, wenn er Glück hat, nur sein Privileg auf rote Kennzeichen verlieren
ich schrieb "wenn er Glück hat". nicht, daß ich daran glaube
Ich bin irritiert....
Meinst du Tretroller oder ein Moped/45er Roller?
Es gibt für die elektronischen Tretroller wirklich Rote Kennzeichen? Krass. Da bin ich wieder etwas schlauer.
Jup, du und der Verleiher bekommen ordentlich Ärger. Du weniger, doch der Verleiher/Inhaber der Kennzeichen richtig.
Rote Kennzeichen sind nur für bestimmte Einsatzzwecke gedacht. An einem Leihfahrzeug (man war das schwer das Teil Leihfahrzeug zu nennen) haben sie so nichts zu suchen.
https://www.bussgeldkatalog.org/autokennzeichen/rote-kennzeichen/
Da du 14 bist, gehe ich ganz stark davon aus, das du wenn überhaupt ne kleine Geldstrafe bekommst.
Wer dir die Kennzeichen gegeben hat, für den sieht es richtig übel aus.
Siehe Kommentar.
Du bist 14, hast kein Führerschein oder Prüfbescheinigung. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, doch muß man das alles in Relation setzen. Von einem 14 jährigen kann man nicht erwarten sowas zu wissen oder den Aussagen des verleihers anzuzweifeln. Das Alter, die Unwissenheit, fehlende Lebenserfahrung, Fehlendes wissen und Jugendliche Naivität spielen dir in die Hände. Wenn du wirklich ne Strafe bekommst, dann am unteren ende.
Man darf die e-scooter onhe Führerschein fahren
Ja, deswegen kannst du sowas auch nicht wissen, weil du dich nie damit hast beschäftigen müssen.
Das nicht mitgeführte/ausgefüllte Fahrtenbuch dürfte nur ein Verwarngeld zur Folge haben und auch vornehmlich gegen den Kennzeichenhalter erhoben werden.
Glaubst du wirklich, das auch nur ne Chance besteht, das er nur die das Privileg verliert?