Was passiert mit dem Hundekot im Gebüsch?

5 Antworten

Weil es zu viele Hunde gibt, als das man das liegen lassen könnte.

Es gibt hier in der nähe einen kleinen steilen "Waldweg" den man nicht einsehen kann, und der zwei Parallel verlaufende Straßen verbindet, wo auch immer alle ihre Hunde ins Unterholz Kacken lassen...

Der Weg stinkt schon im Winter echt schlimm, im Sommer ist er ungelogen unbenutzbar wegen des Hundekot Gestanks.

Auch auf dem Weg zur Arbeit muss ich einen kleinen gewundenen Pfad rauf, und wenn da auch nur einer seinen Hund hat hin machen lassen, stinkt wenn es heiß ist, die halbe Gasse

Hallo,

na natürlich zersetzt sich Hundkot nach einer Weile, es ist organisches Material und wird zu Humus. Aber das dauert natürlich.

Nun gibt es eben leider viele Hundebesitzer, denen es auch völlig egal ist, ob Hunde ins Gebüsch machen oder eben mitten auf den Bürgersteig. Und wenn es eben nur einen oder zwei Wege in einem Gebiet mit "Büschen" gibt und alle Hunde "machen" da, dann würde es da auch erstens ekelig aussehen und zweitens stinken.

Und da man eine Gesetzgebung eben nicht auf alle Möglichkeiten differenzieren kann, muss man ein "Pauschalgesetz" machen. Hundehaufen müssen entfernt werden.

Sicher wird niemand ein Ordnungsgeld bekommen, wenn er draußen in den Feldern, unter einem Gebüsch, den Haufen seines Hundes nicht wegmacht, oder mitten um Wald ...

Unter der Argumentation könnte ich auch meine Bananenschale und meinen angebissenen Apfel dahin werfen… Aber das stinkt zumindest nicht, wenn jemand – besonders Kinder – da rein tritt. Es ist einfach eine Frage der Hygiene, der Ästhetik und der Sauberkeit.
Wenn es dich interessiert mach doch einfach mal den Versuch: leg mal ein Hundehaufen bei euch in den Garten und betrachte mal wie lang der da liegt, bis er wirklich komplett weg ist. Und dann überleg wie viele Hundehalter an der Straße oder im Wald entlang gehen und ihre Köter dahin machen lassen… Wie viel da dann rumliegt bis alles weg ist…

Die typischen Schleichwege, wo viele Hundebesitzer hergehen und meinen alles liegen lassen zu können, weil sie da eh nicht entdeckt werden oder es ja in der Natur ist, stinken bei warmem Wetter häufig bis in den Himmel nach Hundesch...

weil der hunde besitzer keinen unterschied macht von gebüsch und vieweide.und das ist doch wirklich nicht zu viel verlangt, das jeder den dreck seines hundes wegräumt.ich bin hunde besitzerin seit xxxxx jahren heute nur noch eine von 5 kilo.aber ich gehe nie ohne säcklein.und wenn ich dann die riesen haufen sehe von den grossen hunde-----einfach eine schweinerei

Weil es mehr Scheiße als hungrige Insekten gibt. Das dauert zu lange.

Fressen das überhaupt Insekten 😄 ?? So allgemein ?


Sandkorn  13.07.2020, 16:21

Wieso gibt es dann keine Pflicht für die Reiter/innen, die nicht zu übersehenden Haufen Pferdeäpfel von den Wegen zu entfernen?

1
Kuestenflieger  13.07.2020, 16:24
@Sandkorn

aus drei meter höhe und blick 50 meter nach vorne , sieht man das wohl kaum

2
T3Fahrer  13.07.2020, 16:25
@Sandkorn

Selbstverständlich gibt es die, auch das muss eigentlich offiziell beseitigt werden. Gibt aber insgesamt immer noch weniger Reiter als Hundebesitzer. Für den Ausritt gibt es meines Wissens sogar irgendeine „Installation“, die du deinem Pferd hintenrum anschnallen kannst, dass sowas automatisiert aufgefangen wird…

0
Sandkorn  13.07.2020, 16:29
@Totalausfall

Das halte ich für ein Gerücht. Bei uns kann man verschiedene Wege (selbst im weiteren Umkreis eines Reiterhofes) nur noch im Zick-Zack befahren/begehen da der ganze Weg mit mehr oder weniger großen Pferdehaufen dekoriert ist. Komischerweise scheint das aber niemanden zu stören.

0
Sandkorn  13.07.2020, 16:31
@T3Fahrer

Mag sein, daß es das gibt, hab aber noch keinen Reiter gesehen der das benutzt.

1
Totalausfall  13.07.2020, 16:32
@Sandkorn

Ich glaub du hast die Adressaten vertauscht... Egal, war ja auch nur ein Witz mit der Kamera.

0
Dahika  13.07.2020, 18:05
@Sandkorn

Dann Fass mal mit bloßen Händen in einen Hundehaufen und dann in einen Pferdehaufen. Dann weißt du es. Im übrigen muss man Pferde Äppel in umbautem Gebiet auch entfernen. Und draußen in Feld und Wald lasse ich den Hundekot liegen. Mein Hund macht nicht auf Wege, sondern nur an den Grasrand daneben. Wenn ich hingegen mit dem Hund durch den Ort gehe, habe ich immer eine Tüte dabei. Und Pferde Äppel im Ort würde ich genauso entfernen, aber ich gehe mit meinem Pferd nicht durch den Ort.

1
stichelhaar  13.07.2020, 18:06
@Sandkorn

Doch. Die Pflicht besteht. Nur sind die meisten Reiter faule Säcke, statt abzusitzen und den Kram wegzuschaufeln, reiten sie weiter und antworten frech, wenn man sie darauf anspricht. Und man merkt das abäppeln immer!

1
Dahika  14.07.2020, 13:42
@stichelhaar

die Pflicht besteht nur innerorts. Und da finde ich es auch in Ordnung. Draußen im freien Gelände sitze ich bestimmt nicht ab.
Ach ja.... in meinem Dorf schimpfen einige Leute auch über Hunde- und Pferdehaufen. Im Gelände, wohlgemerkt. Ich habe mir angewöhnt, wilde Müllkippen im Gelände zu fotografieren. Die gibt es überall. Diese Fotos stelle ich dann ohne jeden weiteren Kommentar als Antwort auf diese Beiträge ein. Hundekot auf Bürgersteigen ist ärgerlich. Ohne Frage. Aber der verschwindet mit dem nächsten Regen. Müllkippen hingegen bleiben...

0
stichelhaar  14.07.2020, 14:04
@Dahika

Das stimmt so nicht ganz. Ich nutze beispielsweise regelmäßig einen Weg, nicht innerorts, der sowohl für den land- und forstwirtschaftlichen Betrieb genutzt wird als auch für Spaziergänger/Wanderer und Radfahrer. Dort reiten auch einige Leute oder führen ihre Pferde. Dielassen immer alles liegen. Bis der regen das wegspült dauert es oft Wochen. Und die gemeindesatzung sieht explizit vor, dass das zu beseitigen ist. Ich lasse sich meinen Hund auch nicht mitten auf dem Weg lösen.

in freiem Gelände und wenn der Pferde-Traffic nicht so hoch ist, ist es ok. Da hebe ich auch nichts auf. Es sei den, was er nie tut, er würde mitten auf den Durchgang machen.

und zu dem vielen Müll der überall hin verklappt wird sind wir einer Meinung.ich sammele vieles auf besonders auch Glasscherben oder diese saublöden Schnüre von irgendwelchen beknackten Luftballons. Die sind für viele Tiere lebensgefährlich. Foto ohne Handlung bringt es allerdings auch nicht, der Müll liegt weiter dort.

0
stichelhaar  13.07.2020, 18:02

Käfer tragen die Haufen ab, z.B. Mistkäfer.

0
Sandkorn  14.07.2020, 11:49
@stichelhaar

Wo sollen denn die alle herkommen? Hast Du überhaupt schon einmal einen Mistkäfer gesehen?

0
stichelhaar  14.07.2020, 12:03
@Sandkorn

Ja, ich sehe sie Regelmäßig und es ist beeindruckend, wie schnell die zu mehreren ein Häufchen abarbeiten. So war ich vor einiger Zeit unterwegs und mein Hund hinterließ oben auf einem kleinen Erdhügel einen sehr großen Haufen. Da dort sonst keine Hunde unterwegs sind, nur Wölfe und deren Kot sieht anders aus, konnte ich ihn genau identifizieren.
wir kamen nach ca. 2,5 Stunden zurück und sechs/acht Mistkäfer waren eifrig dabei alles zu zerkleinern und wegzutragen. Fast die Hälfte hatten sie schon geschafft.

deren Emsigkeit macht es übrigens den wolfsbeobachtern oft schwer einen Nachweis zu führen, weil die Wolfslosung genauso schnell und effizient verschwindet.
und Mistkäfer gibt es natürlich nicht nur im Wald!

0
Sandkorn  14.07.2020, 12:13
@stichelhaar

Ich bin täglich mit meinen Hunden im Wald und auf Feldwegen unterwegs, hab da aber seit Ewigkeiten schon keinen Misterkäfer mehr gesehen.

0