Was oder wo ist Sandzak?

7 Antworten

Hallo, Sandžak gehörte vor langer Zeit zum Osmanischen Reich, doch dann gab es ein Krieg, es wurde dann ein Londoner Vertrag gemacht 1913 das sich Serbien, Montnegro und Kososvo einteilen soll. Und eigentlich haben fast alle Sandžaklier albanische Vorfahren weil 1913 wurden die Albaner aus Sandžak rausgeworfen oder erschossen und von allen musste man den Nachnamen ändern auf ić/vić, z.B. Gegaj=Gegić, Hamidi=Hamidović, Sinani=Sinanović, Selmani=Selmanović etc... Sandžak ist ein "Land" voller Muslime. Das Ding ist wir fühlen uns nicht wie Serben oder Montenigriener... Wir haben ganz andere Traditionen, Religion und unser Akzent ist garnicht serbisch sondern bosnisch! Wir sind alle Bosniaken! (Muslime aus dem Balkan) Unsere Flagge ist ein Wappen auf einem weißen Hintergrund. Die 3 bosnischen Lilien stehen für alle Bosniaken. Die 3 halb Monde stehen für die türkische bzw. osmanische Zeit in der wir zu Muslimen wurden. Der Sandžak ist vergleichbar mit Kurdistan...(Wir sind in 3 Länder aufgeteilt, habenkein eigenes Land...)

Hey,

Ich komme selber aus Sandzak . Es ist ein Gebiet zwischen Serbien und Montenegro, jedoch ist es nicht anerkannt. Dort leben mehrheitlich bosniaken(Muslime), nur unsere Aussprache ist ein bisschen anders als die von Bosnien. Wir haben auch unsere Flagge ,Google einfach mal Sandzak Flagge, sie ist vergleichbar mit der alten bosnischen Flagge nur das bei der Sandzak Flagge im oberen Teil drei weiße Halbmonde auf grünem Hintergrund .

Lg
Maca


Der Sandžak oder Sandschak (serbisch-kyrillisch Санџак) ist eine grenzübergreifende geographische und historische Region im Südwesten Serbiens und Nordosten Montenegros. Er grenzt im Nordwesten an Bosnien und Herzegowina, im Südosten an Kosovo. Der Name leitet sich vom Sandschak Novi Pazar ab, der bis 1913 eine Verwaltungseinheit des Osmanischen Reichs war. Das Territorium deckt sich teilweise mit dem Gebiet des altserbischen Fürstentums Raška (Raszien). Vor allem in Serbien wird der Sandžak daher auch als Region Raška bezeichnet, wobei diese zum einen nicht einheitlich definiert ist und zum anderen je nach Definition weit über den eigentlichen Sandžak hinausreicht. Die Mehrheitsbevölkerung des Sandžak sind slawische Muslime, die sich entweder als Bosniaken oder als „Muslime“ (im nationalen Sinne) identifizieren.



https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sand%C5%BEak

Die grüne Flagge mit den 3 Halbmonden habt ihr vom osmanischen Reich/Türkei. Der Name Sandzak setzt sich aus dem aus der türkischen Verwaltungssprache stammenden Begriff Sandschak. Die Region wurden durch die osmanischen Eroberungen ab der Mitte des 15. Jahrhunderts Teil des osmanischen Reiches. Der Grund, warum diese Region als Sancak-Region bezeichnet wird, ist, dass die letzte Flagge des Osmanischen Reiches in Europa hier geblieben ist. Der Sandschak hat seinen Namen vom Feldzeichen der Anführer der türkischen Stammesverbände. Es war ein Territorium des Osmanischen Reiches.