Was muss man bei der Ölmalerei beachten, damit keine Brandgefahr entsteht?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Weiß jemand genaueres darüber?

In Öl getränkte Lappen neigen dazu, sich selbst zu entzünden, das ist richtig. Deshalb ist damit auch ein besonderer Umgang nötig.

Grund für diese Selbstentzündung ist eine chemische, exotherme Reaktion der Fettsäuren mit dem Sauerstoff in der Luft. Bei dieser Reaktion wird nämlich Wärme freigesetzt, wodurch sich der Lappen erwärmt. Ist der Lappen einfach sorglos in die Ecke geworfen oder im Mülleimer verfrachtet, kann diese Wärme nicht entweichen.
Folglicherweise staut sich die Wärme auf. Da Öl einen niedrigen Flammpunkt hat, kann es dadurch leicht zu einer spontanen Selbstentzündung kommen.

Wie soll man was entsorten, worauf achten?

Wasche die Lappen mit Wasser aus und hänge sie dann zum Trocknen auf.
Sie einfach in den Mülleimer zu werfen ist eine sehr gefährliche Idee.

Viel Spaß beim Malen!


osaki222 
Beitragsersteller
 21.08.2020, 01:54

Ist das die gleiche Reaktion, die stattfindet, wenn die Farbe auf der Leinwand trocknet?

CreeperNicol  21.08.2020, 02:25
@osaki222

Im Prinzip ja. Aber dort kann die Wärme ja weg. Auch ist die Menge an Öl ganz anders.

Leinöl kann sich entzünden. Benutzte Mallappen sollten vor Sonneneinstrahlung geschützt werden, z. B. im Metallgefäß mit Deckel.

Abzuraten ist auch von Terpentin-Ersatz. Besser ist Kernseife zur Reinigung von Hand und Pinsel.


osaki222 
Beitragsersteller
 20.08.2020, 15:25
Besser ist Kernseife zur Reinigung von Hand und Pinsel.

ok werde ich mal probieren

Die Malmittel sind entzündlich, aber da passiert eher weniger etwas. Sollte halt vor direkten wärme quellen ferngehalten werden. Mit den Ölfarben hat es nichts zu tun.

Lappen verwende ich erst gar nicht, lieber einweg produkte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – in Gestaltung

26Sammy112  20.08.2020, 16:29

Ob Einwegtücher oder klassische Lappen ist im Grunde genommen egal. Beide können sich, mit Öl getränkt und arglos weggeworfen, leicht entzünden. Dazu muss man nicht einmal eine direkte Wärmequelle haben, es reicht schon die chemische Reaktion. Warum das so ist, dazu hat CreeperNicol ja schon eine sachlich fundierte Antwortgegeben.

Das passiert gar nicht mal so selten und auch nicht nur im Hobbybereich - ich selbst habe sowas schon mal bei einem Malereibetrieb erlebt, wo sich aus genau diesem Grunde die Abfallcontainer entzündet hatten.

osaki222 
Beitragsersteller
 21.08.2020, 01:54

Küchenpapiertücher?

Lillyxdxf  21.08.2020, 12:25
@osaki222

Ja, kann man dann sofort Angemessen entfernen. Gibt auch große Papier rollen, extra dafür

Lappen riechen dann immer noch. Mag das nicht