Was muss ich beantragen bzw. beachten vor einem Hausabriss?
Ich möchte gerne ein altes, freistehendes Einfamilienhaus abreißen lassen. Ich habe bereits mehrere Firmen um einen Kostenvoranschlag gebeten. Einige haben nun nach einer Abrissgenehmigung und einem Schadstoffgutachten gefragt.
Also habe ich beim Bauamt nachgefragt. Der Herr dort sagte mir, dass für Gebäudeklasse 2 das nicht nötig sei. Ich könnte das so abreißen lassen. Das kommt mir aber seltsam vor. Muss ich wirklich keine Anträge stellen?
2 Antworten
Lass dir die Aussage vom Bauamt schriftlich geben, dann hat sich die Frage erledigt.
Meines Wissens nach musst das Bauamt nur über den Abriss formlos informiert werden. Das sollte mindestens 4 Wochen vor dem eigentlichen Abriss gemeldet werden.
Um sicher zu gehen, kannst du aber auch das nochmal erfragen.
Das Schadstoffgutachten braucht man nur, wenn bereits Schadstoffe bekannt sind oder wenn die Vermutung nahe liegt, das es dort welche geben könnte.
Die Entsorgung selbst ist dann das Problem des Abrissunternehmens. Falls sie was finden, musst du es dann halt bezahlen.
Normalerweise braucht man eine Genehmigung hierfür. Aber das ist Ländersache und es kann durchaus sein, dass es Bundesländer gibt die z.B. bei Gebäudeklasse 1 und 2 diese nicht benötigt wird.
Zur Sicherheit würde ich diese mündliche Aussage dem entsprechenden Sachbearbeiter schriftlich bestätigen per Einschreiben.