Was müsste passieren damit die Geburtenrate in Deutschland wieder hoch geht?
Was müsste sich eurer Meinung nach ändern, damit wir in Deutschland gewillt sind, mehr als nur ein Kind zu bekommen. Sowohl politisch als auch gesellschaftlich.
Ich bin auf eure Antworten gespannt und bedanke mich schon mal, weil ich denke das man die Frage nicht in wenigen Sätzen beantworten kann.
10 Antworten
Aus meiner persönlichen Sicht ist das Problem unter anderem der finanzielle Druck der auf Familien lastet. Viele Kinder zu haben bedeutet viel Verantwortung zu tragen. Ein Alleinverdiener kann heutzutage selten Haus, 3-4 Kinder und alles drumherum finanzieren. Die Kinder schon mit einem Jahr bis 16:00 oder noch später in die Kita zu stecken ist dann oft das Resultat. Das ist sehr traurig meiner Ansicht nach und viele Eltern möchten das nicht. Hier könnte man politisch sicherlich einiges tun.
Ein anderes Problem könnte die Bindungsangst junger Menschen sein die heutzutage stark ausgeprägt ist, sowie der Wille möglichst lange "jung" und "frei" bleiben zu wollen.
Ich denke nicht das es an Geburten mangelt, ich sehe immer Frauen mit mehreren Kindern und das nächste ist schon unterwegs.
Vielleicht kommt es auch darauf an, wo man wohnt um diesen Einblick ständig zu haben.
geht doch in die Höhe .. zumindest bei den Flüchtlingen, denen mit Migrationshintergrund und Asylanten,
Heutzutage driftet alles ab - Tiere werden ja auch entsorgt, weil die Tiere wie eine "Geldmaschine" für die Tierärzte usw und Kinder, wenn immer mehr Familien kaputt gehen und sich trennen, werden im Grunde dann und danach auch nur noch gefühlt wie "entsorgt " -
Fangen wir von vorne an: immer mehr Geburtsstationen werden geschlossen, wohnortnahe Kreißsäle sind eher die Ausnahme als die Regel.
Also wahrscheinlich darf man mit Wehen erst einmal 30-60 Kilometer durch die Gegend fahren, um zu einer Geburtsstation zu kommen. Auf dem Land gibt es ganze Landkreise, die keine Kreißsäle mehr in den Krankenhäusern haben.
Und in den Krankenhäusern selbst - Hebammenmangel. Die Wahrscheinlichkeit, dass man unter Geburt nicht optimal betreut wird, ist relativ hoch.
Da ist es kein Wunder, dass die Kaiserschnittrate seit Jahren steigt. Freie Wahl des Geburtsortes? Ist eine Illusion. Denn Geburtshäuser gibt es noch weniger als Geburtsstationen und Hebammen, die eine Hausgeburt betreuen, sind in vielen Gegenden Deutschlands praktisch ausgestorben.
Dann ist das Kind irgendwann geboren und du musst zum Kinderarzt. Zu welchem Kinderarzt? Die wenigen Praxen, die es noch gibt, sind hoffnungslos überlaufen und man kann schon von Glück reden, wenn man einen Kinderarzt findet, der wenigstens ab und zu Zeit findet, noch die eine oder andere Frage zu beantworten.
Und natürlich darfst du nur hoffen, dass dein Kind nicht ernsthaft krank wird, denn Kinderkliniken werden auch immer öfter geschlossen, nicht lukrativ genug. Selbst wenn es nicht so schlimm ist, dann hast du hoffentlich genug Medikamente zuhause, denn auch die gab es zuletzt nicht mehr unbedingt in der Apotheke, Stichwort Fiebersaft.
Dann das liebe Geld: Das Elterngeld wurde nicht nur seit 17 Jahren nicht erhöht (im Gegensatz zB zu Rente oder Bürgergeld), sondern die Voraussetzungen für den Bezug wurden zuletzt sogar verschärft - weil man jetzt nur noch einen Monat lang gemeinsam ElterngeldBasis beziehen darf, aber die Monate mindestens 12:2 aufgeteilt werden müssen, damit beide Elternteile Anspruch haben.
Das nächste Problem: wenig Kita-Plätze, noch dazu wenige GUTE Kita-Plätze. Einen guten Betreuungsplatz zu finden mit ausreichend Personal in einem Gebäude mit funktionierenden Toiletten ist fast schon ein Sechser im Lotto.
Hinzu kommt, dass du es als Mutter ja eh nur falsch machen kannst, und es immer jemanden gibt, der das dann auch sagt. Mein persönliches Highlight war zB schon in der Schwangerschaft, als ich im Lokal ein alkoholfreies Bier getrunken habe und jemand vom Nachbartisch meinte, mir einen Vortrag über Alkohol in der Schwangerschaft halten zu müssen.
Und dann noch das allgemeine gesellschaftliche Klima. Wer schon mal mit Kind im Ausland unterwegs war, der weiß genau, was ich meine. In anderen Ländern freut man sich über Kinder. In anderen Ländern gibt es in Restauranttoiletten selbstverständlich Wickeltische, oft sogar in einem separaten Raum und nicht im Damenklo.
Generell werden Kinder hierzulande einfach viel zu selten mitgedacht und oft wird ihre Anwesenheit nur dann akzeptiert, wenn man sie nicht wahrnimmt. Stattdessen wird jede Lautäußerung, die minimal über Zimmerlautstärke hinausgeht, missbilligt.
Wer entscheidet sich da gerne für Kinder?
Es gibt jedenfalls keine einfachen Lösungen. Fakt ist, dass Familien und Kinder in diesem Land wenig bis keine Lobby haben.
kann sich kaum einer noch leisten
zum anderen wer setzt freiwillig kinder in diese welt. wir zerstören diese erde und wollen für sie eine zukunft :x