Was meint eigentlich die AfD zu Trumps Zöllen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die AfD wird das Thema möglichst nicht thematisieren. Trump und nationalistische Abgrenzung finden viele in ihrer Partei toll. Immerhin wollen die unsere Warenwirtschaft auch durch strenge Grenzkontrollen und den Rückbau unserer europäischen Gemeinschaft eingrenzen. Auch die Abschaffung des Euros geht in die gleiche Richtung.

war echt schwer zu ergoogeln:

AfD-Chefin Alice Weidel sieht die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle kritisch, hält sich mit weiteren Einwänden aber zurück. "Zölle sind grundsätzlich Gift für den freien Handel", sagte sie auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Aber letztendlich geht es nicht darum, ob die Zölle nachvollziehbar oder gerechtfertigt sind, es geht darum, sie möglichst zu verhindern", sagte sie zur Frage, ob sie den Schritt mit Blick auf Trumps "America-First"-Politik, die sie in der Vergangenheit positiv bewertet hatte, für gerechtfertigt und nachvollziehbar halte.

Ontario  04.04.2025, 10:03

Frau Dr Weidel, promovierte Volkswirtschaftlerin weiss, welche Folgen die Strafzölle auslösen können. Sie stellt den Sinn dieser Zölle auch infrage.

Als Weidel das Gespräch mit Musk hatte, war offenbar nicht genau bekannt, was sich Trump da einfallen lässt.

Naja die werden weiter drauf drücken endlich an die Macht zu kommen. Und Trump will das auch, das überall Rechte und Diktatoren an der Macht sind. Schon komisch, dass Russland und Nordkorea keine Zölle kriegt.
Da kann man schon sehen, was der Plan des Irren ist.
Fakt ist wir werden das ausbaden müssen. Die Menschen die ohnehin schon kaum was haben. Denn die Steuern spühren nicht die Unternehmen sondern wir.

Diese ganzen Fachleute mit ihren Weisheiten zum Thema VWL vs. BWL.

Keine Ahnung, aber sehr viel Meinung.

Sie hat’s ja auch eher gern mit Elon. Ob ihr Trump tatsächlich so sympathisch ist.

Rechtsnationale auf der ganzen Welt sind gleich:

Sie finden die Strafzölle zwar nicht gut, aber verständlich und schlagen vor dasselbe zu tun. Würde überall rechts regieren, gäbe es keine Globalisierung mehr, weil jedes nationalstolze Land wieder nur mehr von den eigenen Rohstoffen lebt. Die USA können sich das erlauben, Deutschland nicht, Deutschland ist ein Exportland und braucht Rohstoffe als Import, ist bei weitem nicht so autark wie USA. Trotzdem gehen die Rechtsradikalen auch hier den gleichen weg: Sie hetzen gegen EU und Co und jede Form von Handel und Bündnis. Sie verkaufen den Menschen die Fantasie, Deutschland könnte alles alleine schaffen.