Was macht Musik gruselig?

2 Antworten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Liebhaber innovativer kreativer Musik in fast allen Genre

MaxJainta26 
Beitragsersteller
 27.09.2022, 19:16

Grandiose Auswahl

1
  • Moll-Tonart (so groß ist die Wirkung der Tonart allerdings auch nicht!)
  • Gaanz langsam
  • Monoton
  • Viel "atmosphärisches" (grummeln, grollen, brummen...)
  • Industrie-Maschinen-Geräusche (große Ventilatoren, Transformatoren, Stromgeräusche, Motorlaufgeräusche)
  • Töne, die "auf einen zukommen"
  • Ganz tiefe Töne, die tief genug sind, um Unbehagen auszulösen (kann nicht jeder Lautsprecher wiedergeben, beim Tonmischen beachten!)
  • Viel Stereo und Hall im Bereich 150-500Hz ("nebel")
  • Stumpfe und schneller als der Rest gespielte Klaviertöne ("pling-pling-pling") oder auch generell hohe klimperige Töne, die sporadisch mit viel Echo "aus anderen Welten" zu kommen scheinen
  • Allgemein eher dumpfe Abmischung - aber auch kein "uz-uz-uz"!
  • Knarzende Dielen, Schritte, Schüsse in weiter Ferne, "Geisterjammern" etc. (ka. obs zu deinem Film passt)
  • vllt ein paar Töne einmischen, wo linker und rechter Tonkanal leicht gegenphasig zueinander sind. Das kann das Gehirn nicht verarbeiten und klingt unnatürlich.