Was macht man im Literaturunterricht?
Moin, später in der Oberstufe kann man hier Literatur als Ersatz für ein künstlerisches Fach belegen. (bei uns: Kunst, Musik) Was macht man so in diesem Unterricht? Ist es spannend? Hat jemand Erfahrungsberrichte?
4 Antworten
Über Literaturunterricht in der Schule weiß ich leider nichts, aber im Studium haben wir am Anfang erst verscheidene Methoden zur Interpretation kennengelernt und außerdem die Literaturgeschichte besprochen (Autoren, Epochen etc.)
Ich persönlich finde das sehr interessant, allerdings wäre bei mir alles Andere auch ein bisschen blöd, weil ich das Studienfach (Romanistik) schließlich gewählt habe ;)
Literatur ist die Kunst, die mit der Sprache zu tun. Also, man liest Romane, Gedichte, Theaterstücke, die man bespricht, vergleicht, auswendig lernt und auch aufführen kann. Ob es spannend ist, hängt immer auch vom Lehrer ab. Ich persönlich finde spannende Romane gut, ansonsten bevorzuge ich die bildenden Künste.
Ja, total "spannend" , es werden Bücher gelesen und besprochen, ... das sind so alte analoge Medienspeicher, ...
Wie immer in der Schule, wird es auch sehr auf den Lehrer ankommen, ob er etwas Spannendes daraus macht. Und auf dich, ob du bereit bist, dich auf Literatur einzulassen , d.h. unter anderem zu lesen. Man lernt Literatur kennen, bespricht sie im Unterricht, man lernt zu interpretieren usw. usw. Man kann eigene Texte schreiben, man kann aufführen.
Ich hatte Literatur in der Oberstufe und fand es super. Wir haben z.B. in einem Halbjahr in einer kleinen Gruppe selbst ein Theaterstück geschrieben und aufgeführt. Und im anderen Halbjahr haben wir eine Ausstellung zum Thema "Identität" gemacht. Ist ziemlich kreativ im Vergleich zu anderen Schulfächern.