Was macht ihr nach dem Abi? Pläne?
Ich hab leider noch gar keinen Plan, wie sieht's bei euch aus?
6 Antworten
Ich habe direkt nach dem Abi ein Auslandsjahr (in meinem Fall als AuPair) gemacht. Beste Entscheidung überhaupt.
Ich habe viele Dinge gelernt in der Zeit die mir bis heute helfen. Die Sprache natürlich, die mir so keine Schwierigkeiten mehr bereitet, aber vor allem Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen, dass ich ganz gut alleine zurecht kommen kann und auch schwierige Dinge machbar sind und ich das hinbekomme. Wenn Mama und Papa nicht da sind um zu helfen, dann merkt man plötzlich, dass man das auch so schafft. Ein Bankkonto eröffnen, einen Reifen wechseln, rausbekommen wie man in die Nachbarstadt kommt, einen Flug buchen, Zurechtkommen mit anderen Arten Dinge zu sehen und anzugehen, Leben in einem Arbeitsverhältnis, Umgang mit Personen, Lösung von Konflikten, Klärung von Unsicherheiten, Verantwortung übernehmen, mal einen wirklich miesen Tag haben und ihn gemeinsam mit anderen in zwei Kübeln Eiscreme ertränken, sich selbst Informationen beschaffen und so viele kleine Herausforderungen täglich (wie schnallt man diesen Kindersitz ins Auto? Wo bekomme ich eine neue Brille? Was kostet es eine Augenenzündung zu haben? ...).
Ich würde das auf jeden Fall sofort wieder machen und jedem empfehlen. Es ist eine Erfahrung, die einen als Person sehr beeinflusst und eine neue Sichtweise auf Dinge eröffnet.
Ich war in den USA, weil ich möglichst weit weg wollte von der Familie um auf mich allein gestellt zu sein. Ich bin mit einer Organisation dort gewesen und das war sehr gut so. Die schauen sich die Familien vorher an und auch wo das AuPair dann wohnen wird. Man hat vor Ort einen Ansprechpartner bei Problemen und der organisiert auch einmal im Monat Aktionen mit allen AuPairs der Region, das ist sehr viel wert. Ich habe tatsächlich etwa nach der Hälfte der Zeit die Familie gewechselt, wir waren uns jetzt nicht unsympatisch, aber es hat halt einfach nicht so richtig gut geklappt. Mit der Organisation ging das problemlos, ich habe schnell eine andere Familie gefunden und alles wurde organisiert. Ich war mit der zweiten Familie dann viel zufriedener.
Viele schlechte Erfahrungen kommen auch von falschen Erwartungen. AuPair ist nicht Ferien, man ist in einem Arbeitsverhältnis. Man muss offen sein für andere Denkweisen und unerwartete Entwicklungen. Man kann nicht erwarten, dass einem die Dinge hinterhergetragen werden, wennn man was erleben will, dann muss man sich das selber organisieren. Wer allein daheim sitzt und Heimweh hat ist selber Schuld, es gibt immer etwas was man tun kann um Anschluss zu finden. Man lernt viel über Selbstständigkeit und das ist eine sehr gewinnbringende Erfahrung.
Studieren oder eine Ausbildung.
Wenn du noch unsicher bist, kannst du mit einem FSJ Zeiträume überbrücken.
Ich habe auch keine Pläne. Warum sollte man die auch machen? Man weiß nie was sein wird, wenn es so weit ist. Also lege ich mich nicht fest und warte einfach ab.
Wie meinst du das mit man weiß nie was sein wird?
Für paar Dinge muss man eben vorausplanen, vor allem wenn es eine Frist für bestimmte Sachen gibt
Dafür muss ich es erstmal schaffen xD
Ansonsten erstmal FSJ, in der Zeit meinen Führerschein machen und gucken, was mich so interessiert.
Ich will dann evtl. mal ins Ausland gehen und dann studieren - mal schauen :)
Wo hast du ein AuPair gemacht wenn ich fragen darf?
Hört sich sehr interessant an. Ich habe eher Angst vor der Familie weil es ja auch schlechte Erfahrungen gibt.