Was lohnt sich langfristig mehr: Leasing, Finanzierung oder Auto-Abo? (private Nutzung, 3–5 Jahre Haltedauer)?
Hallo zusammen,
ich stehe gerade vor der Entscheidung, wie ich künftig mein Auto nutzen möchte – vielleicht hat jemand von euch Erfahrung oder kann Einschätzungen teilen.
Ich fahre privat, meistens im Alltag und ab und zu längere Strecken, jährlich ca. 10.000 KM. Wichtig für mich ist:
Ich möchte alle 3–5 Jahre ein neueres Fahrzeug fahren, muss also nicht jedes Mal ein Neuwagen sein, aber eben modern, zuverlässig und möglichst sorgenfrei.
Fahrzeugklasse wäre sowas wie: Audi A3, Mercedes A-Klasse, Nissan X-Trail, Lexus UX, Mazda 3 oder CX-3 – also Kompakt- bis Mittelklasse, gerne auch SUV-ähnlich.
Jetzt frage ich mich: Was lohnt sich mehr, auch finanziell und vom Aufwand her?
- Leasing: Klare Kosten, aber keine Eigentümerschaft. Wie ist es mit Wartung, Rückgabe, Überraschungskosten?
- Finanzierung mit Schlussrate (Ballon): Da könnte ich das Auto am Ende verkaufen – aber wie risikoreich ist das in Bezug auf Restwert?
- Auto-Abo: Klingt super flexibel, aber dafür oft teuer – hat jemand hier Langzeiterfahrung?
Mir geht’s nicht nur um den Preis, sondern auch um den Stressfaktor, Flexibilität und Planbarkeit. Ich möchte kein altes Auto fahren, aber auch nicht ständig Rennerei mit Werkstatt, Verkauf oder Wertverlust haben.
Freue mich über echte Erfahrungen oder Tipps – was nutzt ihr und warum?
Danke im Voraus
2 Antworten
Ich würde sagen, in Puncto Kosten lohnt es sich am meisten, sich einfach Angebote einzuholen und so zu vergleichen.
Alles andere ist Geschmachssache bzw. die von dir angesprochenen Punkte hängen mit unterschiedlichen Faktoren zusammen.
Mir geht’s nicht nur um den Preis, sondern auch um den Stressfaktor, Flexibilität und Planbarkeit.
Da stellt sich die Frage, was diese Punkte für dich ausmachen. Für mich ist das beispielsweise ein eigenes Auto, dessen Zustand ich gut kenne und dadurch bin ich natürlich extrem flexibel - ich muss auf nichts achten, was bei einem Leasing o.Ä. zu berücksichtigen wäre.
Ich möchte kein altes Auto fahren, aber auch nicht ständig Rennerei mit Werkstatt, Verkauf oder Wertverlust haben.
Mein Auto ist so alt, das hat keinen Wertverlust mehr, das ist sehr entspannt ;) Und gleichzeitig fällt in Puncto Reparaturen kaum etwas an.
Was ich damit jedoch eigentlich sagen will: Du siehst, Geschmäcker sind verschieden und was für den einen eine tolle Lösung ist, ist für den anderen nichts. Alles hat Vor- und Nachteile, irgendwelche Abstriche muss man immer in Kauf nehmen, du kannst dich nur dafür entscheiden, was für dich insgesamt am Besten passt. Erfahrungsberichte können dabei helfen, aber sie sind eben auch nur einzelne Erfahrungen, die sich anhand von Person, Auto und Anbieter unterscheiden, was für den einen gilt, muss nicht zwangsläufig für dich gelten.
An deiner Stelle würde ich mir konkrete Angebote einholen (Stichwort Kosten), mir überlegen wo meine Prioritäten sind und versuchen, an Erfahrungsberichte zu genau diesen Anbietern zu kommen. Möglicherweise ist die Entscheidung danach recht einfach.
Naja, lohnen tut sich davon gar nichts, ist alles Konsum, alles Ausgaben.
Am Ende ist die Frage, welche Option am wenigsten kostet, das lässt sich ja recht einfach ausrechnen.
Bist du Roboter oder Bot? Natürlich ist bei der Frage gemeint, in welcher Variante man am wenigsten verliert - also was lohnt t sich mehr. Dass sich rein wörtlich nix lohnt, ist klar. Am meisten lohnt sich nichts zu tun.
Jep, und das war genau die Frage. Wozu schreibst du überhaupt, wenn du nix zu sagen hast. Dass sich bei einem Autokauf nix lohnt ist jedem klar.