was lernt man in Wirtschaft?
hallo... Ich bin jetzt 10. Klasse und muss mich nun entscheiden wie es mit mir weitergehen soll........ ich will später villeicht den Betrieb meines Vaters übernehmen (Gärtnerei) oder ähnliches machen.
Nun zu meiner Frage: Was lernt man in dem Fach Wirtschaft ?? Denn ich schwebe mit dem Gedanke ein Oberstufenzentrum zu besichtigen und dort FOS Wirtschaft zu belegen. Lernt man in diesem fach wie man ein Betrieb leitet ??? Denn zu wissen wie man einen Betrieb leitet wäre ja wichtig für mich später !
Danke im vorraus...
6 Antworten
Da hilft dir ein BWL Studium nach der Schule sicher mehr.. aber als Anfang ist Wirtschaft dann absolut das richtige, erstmal sehen ob man überhaupt in die Thematik reinkommt..
Bei mir war es dreigeteilt.. Bilanzierung und Buchhaltung (klar, Bilanzen), Kosten- und Leistungsrechnung (betriebliche Abläufe quantitativ) und Volkswirtschaft, quasi das grosse und Ganze
Wäre sicher von Vorteil, WS zu nehmen. Sollte Dir allerdings auch gefallen!
Du wirst lernen wie ein Betrieb und die Volkswirtschaft funktioniert! Danach kannst du noch keine Betrieb führen! Sind einfachs Basics
Die Grundlagen lernst Du dann. Das praktische Wissen kannst Du Dir im Betrieb Deines aneignen. Es wäre jedenfalls empfehlenswert, das Fach zu belegen.
da würd ich lieber das ABI durchziehen, ich muss sagen, dass das gymnasium von jahr zu jahr gailer wurde :-P bin jetzt in der 13ten also abi gibts in 141 tagen^^ klar, dass es hauptsächlich theoretisch ist, aber man hat hinterher einfach alle möglichkeiten zum studieren etc...
wirtschaft hatte ich 2 jahre lang glaub ich jeweils eine stunde in der woche...lol... völlig sinnlos, vor allem kann man vor der 12.klasse auswählen zwischen erdkunde, sozi und wirtschaft...hab ich natürlich erdkunde genommen^^ liegt natürlich auch an meiner schule, an manchen gymnasien gibts ja sogar wirtschafts-lk... also wenn du den betrieb übernehmen willst, ist die kombination mathe+wirtschaft klasse, aber dann musste auch vollgas geben, das meine wär das nicht ;-)
Die FOS Wirtschaft ist aber ein bißchen was anderes als einmal die Woche eine Stunde Wirtschaft...
ja schon klar...hab ja nur ein sätzchen aus meiner erfahrung geschrieben^^ zudem gibts auch gymnasien, an denen es viel häufiger unterrichtet wird, da gibts so viele unterschiede...aber wenn seine berufliche karriere in die richtung gehen soll, wäre wirtschaft nur von vorteil schätz ich mal.
na gott sei dank ;-) aber wenn er beruflich was machen will damit, wird ihm ja gar nix anderes übrig bleiben als es zu wählen oder?
Inwiefern ihm diese theoretischen Sachen was für die Betriebsführung bringen werden ist fraglich.
Was sicher ist, man lernt mit Zahlen umzugehen und bekommt ein sehr gutes Rechengefühl. (Bin in der BOS 13) Das ist ja schonmal ein guter Anfang.
Und wie heißt es so schön: Wer nicht rechnen kann, wird nicht reich, und wer gut rechnen kann, wird nicht arm.
naja das nötigste lernen wir im mathe-grundkurs auch (natürlich kaum was wirtschaftliches, aber mathematisch sind wir schon einigermaßen gut^^) ;-) kommt halt wirklich darauf an, wie sehr man talentiert und interessiert ist, mir wär wirtschaft auch zu viel theorie...
Jo Thx naya bin zur zeit auf nem Gymnasium aber ich will lieber praktisch tätig sein als nur dauernd Therorie (auf ABI hab ich auch keine lust) also wechsel ich auf ein OSZ ! Und für diesen Beruf braucht man nun wirklich kein ABI !