Was läuft schief, wenn meine Nähmaschine Stiche auslässt?
Ich würde gerne wissen, ob ich was falsch einstelle oder ob die Maschine einfach an Altersschwäche leidet. Obwohl sie jeden Stich ausführt, zieht sie in unregelmäßigen Abständen die Fäden einfach nur, ohne sie zu verketten, dann geht es wieder normal weiter. An was kann sowas liegen? Ich wäre so dankbar für eine hilfreiche Antwort.

7 Antworten
Schon mal ins Handbuch der Maschine gesehen ?????
Dort steht sowas drin ^^
Na dann sieh mal unter Fehler und deren Behebung nach. Sonst kann es an der Führung, der Nadel oder gar an der Mechanik liegen... Auch ein schlechter Faden kann ursächlich sein.
Die Maschine ist von 1961, da steht nicht allzu viel in der Anleitung. :-( Der Faden ist gut. Ich bin verzweifelt.
Kontaktiere mal den Hersteller oder eine Fachwerkstatt für Maschinen. Ich wüsste bzgl. meiner Mun hier im Norden eine... Die geben auch am Tel. Auskunft.
Sowas kann auch mal am Mitnehmer des Zweitfadens o. ä. liegen... Sehr oft ist es ein ganz einfacher Fehler.
Teste mal an nem ollen Lappen...
hast du schon verschiedene Stoffe probiert, bei Jersey-Stoffen oder sonstigen dehnbaren Stoffen kommt das leicht vor, hängt mit der Unterfadenspannung zusammen, versuch es mit einem normalen Baumwollstoff, der sich nicht dehnt, wenn es da auch ist, dann würde ich einen Fachmann fragen....
Schau auch mal, ob die Spule richtig herum eingesetz ist. Bei einer Freundin war es sogar mal verkehrt in der Anleitung gestanden!
In der Regel liegt es daran- dass die Nadeldrückerstange verstellt ist. Bei Maschinen- die schon lange im Einsatz sind oder die mal überlastet wurden (indem man z.B. zu dicke Sachen näht) verschiebt sich die Nadelstange nach oben und dann stimmt der Kontakt zur Fadenverschlingung nicht mehr. Man kann dies noch eine Weile selbst ausgleichen- indem man VORSICHTIG die Nadel nicht bis zum Anschlag in die Halterung einsetzt- sondern ein bisschen weiter weg davon. Dann GANZ langsam (mit dem Handrad) ausprobieren ob sie Stich bildet. Falls nicht- muss der Fachmann die Drückerstange neu einstellen. Viel Glück!
Super, vielen, vielen Dank!
Deine Antwort hat mich gerade gerettet, ich war kurz vom Verzweifeln wegen der ausgelassenen Stiche. Hatte Nadel, Faden gewechselt, entstaubt, geölt,...
Dann in der Werkstatt angerufen und die meinten, ich müsse mit Kosten von etwa 120€ rechnen.
Jetzt läuft sie wieder am Schnürchen, ich kann Dir gar nicht sagen, wie ich mich freue!!!
Ein schönes Wochenende und LG!
super Erklärung. Ich nähe schon seit vielen Jahrzehnten, in letzter Zeit jedoch nicht mehr so oft, weshalb es mich unheimlich nervt, wenn ich doch mal schnell was nähen möchte und die Fäden nicht stimmen. Im Handbuch (das ich nach über 30 Jahren immer noch benütze) steht natürlich nur drin, dass ich oben und unten beim Fadenlauf und an der Spule die Spannung einstellen soll. Das hat lange Zeit auch geklappt. Doch in letzter Zeit eben nicht mehr und ich war mit meinem Latein am Ende. Von einer Nadeldrückerstange - die sich auch noch verstellen kann - habe ich bisher noch nichts gehört. Nun werde ich schauen, wer mir das nun richtig einstellen kann. Vielen Dank nochmal.
Es muss nicht unbedingt daran liegen, dass die Maschine falsch eingestellt ist.
Je nachdem wie dick der Stoff ist, den Du nähen willst, musst Du eine entsprechende Nadel verwenden.
Es kann auch sein, dass das Garn nicht gut ist oder auch einfach die Nadel vorne stumpf geworden ist.
So war es zumindest bei mir. Da hat sich immer so ein Gewirr auf der Unterseite gebildet. Ich hab dann eine Nadel verwendet, die ich in einem Fachladen für Nähmaschinen gekauft habe und dann hats funktioniert. Lass Dich in so einem Laden einfach mal beraten. Die haben auch so Tabellen wo draufsteht welche Nadel man für welchen Stoff verwenden sollte.
Ich habe die zum Stoff passende Nadel und gutes Garn dazu. Es wird auch nix verknuddelt, sie verkettet nur nicht immer.
Eben nicht, sonst hätte ich nicht fragen müssen...