Was läuft hier am Küchen Abfluss falsch?
Hallo,
seit einiger Zeit läuft das Wasser im Küchen Spülbecken nicht mehr richtig ab. Syphon und Schlauch habe ich alles geprüft und ist frei. Es scheint so, dass das Wasser aus dem Rohr hinter der Wand nach einer bestimmten Wassermenge zurückfließt. Das also da irgendwas an einer Stelle verstopft ist, wo ich nicht dran komme. Siehe Video.
Seht ihr das auch so oder seht ihr ein anderes mögliches Problem? Wäre dafür der Vermieter oder ich zuständig?
Gruß
ebody
6 Antworten
So eine Verstopfung löst man mit einer Reinigungsspirale.
Die sind nicht besonders teuer und man kriegt die in jedem Baumarkt.
Nach meinem Verständnis ist dafür der Vermieter zuständig.
Aber falls das nicht klappt und du das Abflußrohr sowieso offen hast, könntes du das auch gleich selber machen.
Der Klempner macht das auch mit so einer Spirale. Sogar mit elektrischem Vortrieb.
Aber mach etwas wirklich nur dann, wenn du dir das auch zutraust.
Für das Rohr in der Wand gibt es übrigens Dichtungsmaterial. Gummiringe oder formbares Material wie aqua-fermit.
Das dürfte Dein Problem sein. Denn der Vermieter kippt ja nix rein…. Es sei denn, ein Teil des Rohres hat sich abgesenkt. Und das glaube ich nicht. Vermutlich werdet Ihr irgendwo eine Verengung haben durch Fettablagerung….. Kenne ich nämlich. Immer das Fett aus der Küche rein in den Abfluß, und irgendwann war der zu! Haben wir das Rohr tauschen müssen.
Das kann aber auch ein anderer oder andere Mieter verursacht haben, Irgendwo laufen die Rohre zusammen und dann gibt's Verstopfungen , wie Du geschrieben hast , durch Fett.
Das kann durchaus sein. Dann kann es Vermietersache sein-darf er aber umlegen. Also eine Kamera holen und reinschauen in‘s Rohr.
Stimmt. Ein Versuch ist es wert. Ich würde ja mit Rohr-frei und Coca-Cola anfangen. Dauert einen Tag-reicht evtl. aus.
Rohrfrei nur wenn es keine Plastikrohre sind. Aber ich glaube mit Coca Cola kommst Du nicht mehr weit.
Das heutige Rohrfrei kann man nehmen-hat auch nicht mehr solchen Bums……
Es scheint wirklich eine Verstopfung im Abwasserrohr zu sein. Mit einer Spirale hat man eine große Chance, diese Verstopfung zu beseitigen. Das sollte jedoch wirklich ein Fachmann machen. Es besteht doch eine kleine Gefahr, das Rohr zu beschädigen, z. B. an Verbindungsstellen. In Altbauten werden vernachlässigte Rohre mitunter auch nur noch durch Dreck zusammengehalten. Es wäre doof, wenn man sich dann als Mieter noch rechtfertigen müsste, weil marodes Material diese Reinigung nicht mehr übersteht. Letztlich haben schon einige Fachleute mit Baumarktspirale und guten Absichten den Dreck im Rohr lediglich tiefer geschoben, dem Mieter in der 1. Etage ist dann die Brühe aus dem Spülbecken geflutet... Wenn man Mieter ist, sollte an der Wand Schluss sein, dahinter bitte jemand anderes die Verantwortung übernehmen.
Nach einer professionellen Reinigung kann es nicht schaden, regelmäßig mal heißes Wasser in den Abfluss zu schütten. Zu chemischen Mitteln habe ich keine Meinung. Letztlich... man kann seinen Abfluss pflegen bzw. sauber halten, wie man will. Wenn in einer anderen Wohnung am gleichen Strang jemand meint, seine Speisereste mit der Gabel in den Abfluss zu drücken, bekommt man immer wieder mal solche Probleme.
Erster Tip:
- nicht Rohrreiniger oder so, sondern mach dir mal ne tüchtige Schüssel mit (richtig) heißem Wasser (Wasserkocher) - so 2-3 Liter vielleicht - und mach da ein Schnapsglas normales Spülmittel rein - gut mischen.
- Das Ganze in die Spüle gießen, NICHT NACHSPÜLEN (damit die Wärme und das Spülmittel wirken kann). Halbe Stunde stehen lassen.
- nach ner halben Stunde wiederholen und wieder drin stehen lassen.
Dadurch sollten sich die fettigen Rückstände erstmal ein bisschen lösen. Durch die Menge an Wasser geht das nicht nur in den Siphon, sondern auch dahinter.
Das ist ein guter Tipp. Nur, wenn ich jetzt knapp 3 Liter Wasser ins Becken kippe, kommt zu viel Wasser zurück und drückt den Schlauch aus der Wand. Der ist leider auch nur sehr locker drin.
Du kannst auch mit weniger anfangen. erstmal: heißes Wasser und Spüli. Auch wenn du jetzt mehr reinschüttest ist da ja so, als wenn du einfach das Becken ablaufen läßt - das muss funktionieren, sonst stimmt die Installation nicht.
Aber nicht jetzt schon mit Pümpel oder so rangehen - das baut Druck auf und könnte wirklich Rohre auseinander drücken.
Nachtrag: die Ablaufrohre in die Wand sind meines Wissens nicht unkaputtbar verschraubt, sondern in Dichtungen eingesteckt - also NICHT MIT DRUCK (solange das Rohr dicht ist).
Da ist sicher das Abflussrohr zu. Wenn du ein bisschen begabt bist, kannst du das mit einer Spirale https://www.amazon.de/Meister-Rohrreinigungswelle-Umweltfreundliche-Rohr-Reinigungssspirale-Abflussreiniger/dp/B00024KFIQ/ref=asc_df_B00024KFIQ/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310102253406&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=290751764407960923&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068226&hvtargid=pla-565703157975&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=61411876293&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310102253406&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=290751764407960923&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9068226&hvtargid=pla-565703157975 selbst freimachen. Ansonsten den Sanitärinstallateur rufen.
So eine Reinigungsspirale habe ich. Damals hat mir ein Klempner gesagt, dass man damit auch einigen Schaden anrichten kann. Vielleicht hat er es nur gesagt, um seinen Job nicht zu schaden. Aber der Klempner war ein guter Bekannter vom Vermieter.