Was kommt zuerst Chromatinfaden oder Nucleosom?
Hallo ich schreibe morgen eine Biologie Arbeit über die Genetik. Wir haben im Unterricht die Verpackungseinheiten der DNA aufgeschrieben. Also wie die DNA-Doppelhelix zu dem Metaphase-Chromosom wird. Jetzt ist es so: wir haben aufgeschrieben, dass aus der DNA Doppelhelix ein Chromatinfaden wird, wenn das Ganze um ein Histon gewickelt wird und dann zu einem Nucleosom wenn das Ganze halt aus 8 dieser Histonen besteht. Ich habe mir jetzt aber zur Vorbereitung mehrere Videos zu dem Thema angeschaut und dort ist es irgendwie andersrum also: aus dem DNA-Doppelhelix wird wenn er um 8 Histonen gewickelt wird ein Nucleosom und dann erst wenn man mehrere dieser Nucleosomen hat wird es zu einem Chromatinfaden. Daraufhin war ich verwirrt und habe mir ebenfalls mehrere Beiträge von Google angeschaut und auch Bilder bei Google wo das Ganze grafisch dargestellt wurde und da war es auch immer so, dass der Chromatinfaden nach dem Nucleosom kommt, da er aus mehreren Nucleosomen besteht. Ich habe auch ChatGPT gefragt und auch das gibt es so wieder, dass das Nucleosom zuerst kommt. Jetzt habe ich eine E-Mail an meine Lehrerin geschickt, diese behauptet aber immernoch, dass das was sie sagt richtig sei. Also wie ist es jetzt nun was kommt zuerst? Nennt man es vielleicht Chromatinfaden wenn er aus mehreren Nucleosomen besteht sowie wenn bisher noch kein Nucleosom gebildet ist? Also dass man quasi immer von einem Chromatinfaden spricht?
1 Antwort
Hallo,
ich versteh das Problem ehrlich gesagt nicht. Chromatin ist DNA + Histone. Also ab der 2. Ebene ("beads on a string", "Perlen an einer Schnur") spricht man von Chromatin:
Eine einzelne Perle ist eine Verpackungseinheit des Chromatins (Punkt für deine Lehrerin) und viele davon bilden einen Chromatinfaden (Punkt für die Erklärungen im Internet).
Du merkst dir für deine Arbeit am besten, Chromatin ist eine Erscheinungsform von DNA des Zellkerns in der Interphase, bestehend aus DNA-Doppelhelix, die um Histone gewickelt ist.
