Was kommt in den Schluss einer Textanalyse?

8 Antworten

Also ich mache gerade das in der Schule durch und wir haben gelernt, dass in dem Schluss Textintention oder weiterführende Aussage zum Thema kommt. Außer du hast keinen richtigen Schluss, dann kannst du eine Textintention als Schluss verwenden. Also: Welche Intentionen des Autors liegen vor? Soll der Text unterhalten, kritisieren etc.? Warum entstand der Text?... Ich hoffe, dass es hilfreich ist.

Da kommt eine Zusammenfassung deiner Analyse rein und was den Text besonders macht! Du kannst dort ebenfalls eine Vorrauschauung machen, wenn es sich nur um einen Textausschnitt handelt! Es sollten aber auf keinen Fall neue Fakten o.ä. da rein. Habe erst letzte Woche eine ähnliche Arbeit geschrieben und bin mir daher ziwmlich sicher. Mfg, Tim

Bei Analysen kann oder sollte man noch auf mal am Ende auf die Interpretationsthese vom Anfang eingehen. Also schauen, oder beweisen ob sich diese bestätigt hat. Es ist hauptsächlich wichtig nochmal das wichtigste zusammen zu fassen. Eine eigene Meinung zu formulieren ist zwar möglich aber manchmal etwas unsinnig, da man wenn man z.B. nur 1 weiteres Gedicht aus der Epoche des zu analysierenden Gedichts aus dem Unterricht kennt, man sich noch nicht wirklich eine eigene Meinung bilden kann, da man keine wirklichen Vergleichswerke hat.

Es wäre gut,wenn noch ein paar leute mehr antworten würden,egal ob die frage schon älter ist,ich schaue immer mal wieder ob ich neue antworten habe! : )

Ich würde dein eigenes Fazit reinschreiben oder bestimmte Vergleiche des Textes, den du analysieren solltest! Oder deine eigene Meinung.