Was kann man machen, um keine Lücke im Lebenslauf, aber dennoch viel Freizeit zu haben?
Ich bin jetzt fertig mit dem Studium aber möchte nicht Vollzeit arbeiten. Ich möchte meinen Lebenslauf aber nicht versauen, indem ich jetzt 1 Jahr gar nichts mache. Was kann ich machen, um meinen Lebenslauf nicht zu versauen, vielleicht sogar zu verbessern und dennoch viel Freizeit (maximal 30 h arbeit pro woche) zu haben.
Ich habe daran gedacht, einen postgradualen Master in in den USA oder Asien zu machen, ist das eine gute Idee?
5 Antworten
Die USA halte ich derzeit für keine gute Idee, egal wofür. Ob ansonsten ein Master im Ausland grundsätzlich für dich finanziell und inhaltlich machbar und sinnvoll ist, musst du letztendlich selbst entscheiden und wirst du am besten einschätzen können. Bedenke aber dabei, dass das bei Ländern außerhalb der EU oft ganz schön viel bürokratischer Aufwand ist, so rund um Aufenthaltsgenehmigung und Co.!
Was spricht denn ansonsten dagegen, dass du in den Beruf einsteigst und dort einfach in Teilzeit tätig wirst? Wenn du sagst, 30 Wochenstunden wären okay, dann mach doch genau das! Für den Lebenslauf wäre das auf jeden Fall eine extrem sinnvolle Variante.
Dass du dafür Kriterien erfüllen musst. Dass diese Kriterien sich je nach Land stark unterscheiden können. Und dass nicht jedes Visum für deine Pläne geeignet ist. Viel Recherche, viel Bürokratie und das Risiko, dass das Land es aus irgendeinem Grund doch ablehnt.
Innerhalb der EU kannst du hingegen als EU-Bürger jederzeit in allen Mitgliedsstaaten leben, arbeiten, studieren, solang du willst, ohne irgendwelche Anträge oder so!
Ich kenne schon jedes EU-Land das mich interessiert und finde es langweilig, dort zu sein. Welches Land kannst du mir empfehlen außerhalb der EU wo es leicht ist ein Visum zum Studieren zu bekommen? Ich habe an China (inkl Hongkong), Singapur, Vietnam, Thailand oder Korea gedacht
Da kann ich dir gar nichts empfehlen, weil ich daran bislang keinerlei Interesse hatte und mich somit nicht in die Tiefen des jeweiligen Aufenthaltsrechts dieser Länder eingearbeitet hab ;). Da musst du somit selbst ran!
Auslanderfahrung sei es mit Weiterbildung gefüllt oder zum Arbeiten /reisen macht sich immer gut in einem Lebenslauf man wirkt dann sofort Weltoffener und vermittelt gewisse Lebenserfahrung was zum Bsp. machbar ist wenn man als Wwoofer unterwegs ist WWOOF | Weltweit auf ökologischen Farmen arbeiten
Die "Lücke" ist völlig egal solange du es wenn die frage kommen würde halt schön verpackst. Um es effizient zu füllen würd ich sagen minijob und irgend ein Ehrenamt oder reisen oder so.
Ein FSJ würde deinen Lebenslauf aufhübschen.
1 Jahr Auslandsjahr beispielsweise, genau das ist eine sehr gute Idee. Master in USA.
Ausland macht sicher mehr Spaß und was ist an einem Visum beantragen so viel Aufwand?