Was kann man gegen das Autoritätsproblem tun?
Ich habe grosse Mühe, Autoritätspersonen in der Berufswelt, sprich: Vorgesetzte ernst zu nehmen. Meine Erfahrung ist, dass sie sich oft sehr wichtig nehmen und absolut keine Sozialkompetenz haben. Vor Menschen, die nicht über den Tellerrand hinausdenken können und/oder sich nicht kurz fassen können, habe ich keinen Respekt. Sie sind für mich schlichtweg dumm. Bei mir war es bisher immer so, dass ich entweder einen Vorgesetzten für seine Kompetenz bewundert habe oder einfach nur verachtet habe. Wenn der Fall der Verachtung vorlag, habe ich meine Arbeit überhaupt nicht mehr pflichtbewusst ausgeübt und bald auch den Job geschmissen.
Wie geht ihr mit dieser Herausforderung um?
6 Antworten
Die Firma bitten reverse accountability einzuführen oder in einen Job wechseln, wo du für deine akademische Bildung auch wertgeschätzt wirst. Das was du beschreibst ist ein ganz klares Problem einer falschen Unternehmensstruktur mit zu vielen Häuptlingen, die statt selber zu denken nur delegieren wollen. Hört sich nach sehr toxischen Corporate Cultures an. Das Problem von Leadership by Title gehört der Vergangenheit an, ist aber noch weit verbreitet. Das liegt daran, dass heutige Managementstrukturen sich seit der Zeit der Industrialisierung kaum verändert haben. Leadership by competence und team statt hierarchy structures ist die Zukunft, aber das braucht Zeit! Gerne mal Gary Hamel „The Future of Management“ lesen und die Hoffnung nicht verlieren.
Die Firma bitten reverse accountability einzuführen oder in einen Job wechseln, wo du für deine akademische Bildung auch wertgeschätzt wirst. Das was du beschreibst ist ein ganz klares Problem einer falschen Unternehmensstruktur mit zu vielen Häuptlingen, die statt selber zu denken nur delegieren wollen. Hört sich nach sehr toxischen Corporate Cultures an.
Sich zusammenreißen.
Gruß Than
Vom Kindergarten an über Schule (Studium weniger) bis zum Beruf in abhängiger Beschäftigung hatte ich ständig Probleme mit unqualifizierten "Autoritäten". Meine Konsequenz:
Ich habe mich selbstständig gemacht. Von da ab hatte ich übrigens keinerlei gesundheitliche Probleme (Allergie, Rückenschmerzen...) mehr!! Noch nicht mal eine Erkältung.
Bist Du in der Geschwisterreihenfolge (wenn es sie gibt) ein sogenanntes Nesthäkchen? Also 1 oder zwei deutlich ältere Geschwister?
Im Studium waren mir "schlechte" Dozenten egal, die hatten nicht so einen Einfluss wie Vorgesetzte im Beruf, oder Lehrer, die man nicht auswählen konnte und ausgeliefert war. Ich hatte das Ziel Abschluss und das ging auch ohne diese Dozenten.
Vor guten Dozenten hatte ich einen grenzenlosen Respekt!
Mir hatte ein befreundeter (nicht aufgesuchter *g) Arzt auf meinen Hinweis auf zwei deutlich ältere Geschwister (Schwestern, 10 und 12 Jahre älter) spontan gesagt, " dann hast du ein Leben lang Probleme mit Autoritäten".
Mir hat es die Sprache verschlagen, so klar wurde mir das auf einmal. Habe lange darüber nachgedacht und die These hatte sich immer mehr gefestigt.
Hallo TheoBN, ich bin das jüngste Geschwisterkind und mich würde echt brennend interessieren, welchen Zusammenhang du diesbezüglich meinst.. Danke! Gruß
Kommt auf die eigene kompetente langjährige Ausbildung drauf an !
Wenn andere ohne fachliches Wissen Vorgesetzte werden , sollte man wechseln - wenn diese den Affen machen .
Im Studium konnte ich viele Dozenten nicht mehr ernst nehmen, da ich eben oft Fragen gestellt habe, die nicht durch ihre Powerpoint-Präsentationen beantwortet werden konnten und sie haben mich dann jeweils im Hörsaal vorgeführt, weil sie keine Antworten darauf geben konnten. Darauf habe ich das Studium auch geschmissen.
Ich habe lediglich ein zwei Jahre älteres Geschwister. Warum?