Was kann man als Bewerbungsoutfit für ein Vorstellungsgespräch beim städtischen Gesundheitsamt anziehen?

5 Antworten

Du solltest wirklich nicht zu schick kommen den das passt nicht richtig zu diesem Beruf.

Um dich gut verkaufen zu können musst du einfach sehr selbstsicher sein und vollkommen von dir überzeugt sein.


herzilein35 
Beitragsersteller
 03.02.2019, 10:08

Also überzeugt sein, dass ich genau weiß wovon ich rede. Weiterhin Selbstsicherheit bei der Frage: Warum ich unbedingt im Gesundheitsamt arbeiten möchte! Ehrlichkeit währt am längsten. Danke dann bin ich ja auf gutem Weg!

0

Hattest du laut vergangener Beiträge nicht bereits einen Ausbildungsplatz zur MFA?Beim Gesundheitsamt ziehst du im Vorstellungsgespräch nichts anderes an, als bei anderen Vorstellungsgesprächen. Ob deine angesprochene Kombi gut ist, jann niemand beurteilen der es im Gesamten nicht gesehen hat.

Vor allem solltest du dich ggf. darauf vorbereiten, was es mit deinen bisherigen Lücken auf sich hat und die Antwort "Ich habe auf meine Traumausbildung gewartet" vermeiden. Und auf die Begründung des Wechsels vom vorherigen Ausbildungsbetrieb würde ich mich vorbereiten.


herzilein35 
Beitragsersteller
 03.02.2019, 10:17

Danke nach Lücken etc wurde ich noch nie gefragt. Hatte noch nie einen interessiert

0
Lukas220999  03.02.2019, 21:47
@herzilein35

Lücken nicht interessiert!? Kaum vorstellbar, dass das vom Arbeitgeber nicht danach gefragt wurde. Darüber wurde aber ganz gewiss diskutiert, als du nicht dabei warst.

Vielleicht fragst du beim Maßnahmenträger mal, wie du das am Besten im Vorstellungsgespräch ansprichst und erklärst. Oder habt ihr im Einzel Coaching schon darüber gesprochen?

1
herzilein35 
Beitragsersteller
 04.02.2019, 08:16
@Lukas220999

Ich bin in keinen Coaching. Ich bin in Ausbildung. Weiterhin sind die Lücken perfekt kachiert und wiederum sehr gut erklärbar. Da ich krank war.

Ich brauch wirklich keinen de sagt, man wird sowieso auf Lücken angesprochen. Nein wird man nicht. Im Gesundheitsamt und im Beruf MFA sind andere Dinge wichtiger. Bei Arbeitsplatzsuche ist es wiederum wieder was anderster als bei Ausbildungssuche, wenn man von ganz vorn beginnen möchte, da man vorher nie die Gelegenheit hatte.

0
herzilein35 
Beitragsersteller
 03.02.2019, 10:22

Ja ich bin stolz explizit als Auszubildende dort vorgeschlagen worden zu sein und das hat nichts mit meiner jetzigen Ausbildung zu tun. Ich bekomme schließlich beim Gesundheitsamt eine breite Ausbildung wie kein anderer und dazu noch im öffentlichen Dienst. Also wieso nicht diese Chance nutzen. Besser als jetzt diese wo man nichts lernt, da es eine bestimmte Fachrichtung ist. Umso besser und breitfächiger die Ausbildung, umso einfacher im späteren Berufsleben, was auch die Arbeitssuche mit einbezieht.

P.S. Kleidung ist beim Vorstellungsgespräch nicht gleich einer Arztpraxis, Gesundheitsamt ist schon was besseres.

0
Appelmus  03.02.2019, 10:29
@herzilein35

Du wurdest von deinem jetzigen Unternehmen vorgeschlagen? Dass es bisher noch nie jemanden interessiert hat, bedeutet nicht, dass es nicht jetzt passieren kann.

Solange du im Gespräch nicht sagst, dass du jetzt nichts lernst, sollte das passen. Die Frage ist jedoch: Lässt dich das alte Unternehmen denn auch gehen? Deine Probezeit dürfte vorbei sein.

PS: Zu jedem Vorstellungsgespräch solltest du dem Arbeitgeber und vor allem Beruf entsprechend auftreten. Ein Gesundheitsamt ist nicht per se etwas besseres.

1
herzilein35 
Beitragsersteller
 03.02.2019, 10:33
@Appelmus

Nein ich wurde vom Personalamt vorgeschlagen, falls du es immer noch nicht geschnallt hast. Das Perso hat mich explizit dem Gesundheitsamt als Auszubildende vorgeschlagen.

Nein es passiert auch jetzt nicht, da ich letztes Jahr schonmal dort war und da wurde ich nicht explizit vorgeschlagen. Weiß also was auf mich zukommt.

0
herzilein35 
Beitragsersteller
 03.02.2019, 10:38
@herzilein35

Ein Arbeitgeberwechsel ist während de Ausbildungszeit in dem Beruf ganz normal. Weil eine reine Facharztpraxis niemals dieses Wissen vermitteln kann, was man für die Prüfung braucht und da diese erst im September anfängt habe ich genug Zeit.

0
Appelmus  03.02.2019, 10:39
@herzilein35

Wenn dein Auftreten im Gespräch dort genauso pampig ist, dann solltest du dir Gedanken machen. Woher sollen wir wissen, von wem du vorgeschlagen wurdest?

Und eine Problematik ignorierst du in deinen Antworten weiterhin: Befindest du dich derzeit noch in einer Ausbildung solltest du in deinem jetzigen Ausbildungsbetrieb irgendwie abklären, ob sie dich nach der Probezeit einfach gehen lassen. Offensichtlich sind dir rechtliche Grundlagen nicht bekannt. Nach der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung nicht mehr möglich.

Mir ist dein Leben im Grunde egal. Ich versuche lediglich, Tipps zu geben, an die man nicht immer sofort denkt.

3
herzilein35 
Beitragsersteller
 03.02.2019, 10:47
@Appelmus

Ja natürlich wurde das geklärt und sie hält es sogar für sehr sinnvoll, aufgrund weil man halt bei dem Fachbereich nicht sehr viel lernt. Sie weiß wie wichtig mir eine sehr gute und breite Ausbildung ist. Habe ja bereits erwähnt, dass ein Arbeitgeberwechsel in dem Beruf nichts ungewöhnliches ist und sogar begrüßt wird. Es sei denn man arbeitet in einer Allgemeinmedizinischen oder einer Internistisch-Hausärztlichen Praxis, wo man alles wichtige und Prüfungsrelevante vermittelt bekommt.

0
herzilein35 
Beitragsersteller
 03.02.2019, 11:01
@Appelmus

Ja so ein Wechsel begrüßt auch die Landesärztekammer. Denn es stellte sich heraus, dass die besten Prüfungsergebnisse Auszubildende in breitgefächerten Ausbildungen erreichen und um dieses zu erreichen, reicht selbst die einwöchige überbetriebliche Ausbildung pro Ausbildungsjahr nicht. Die meisten vAuszubildende die durchfallen, stammen aus Facharztpraxen. Natürlich auch in anderen Praxen, aber bei den Facharztpraxen sind es deutlich mehr.

Was mich betrifft. Ich möchte die Ausbildung auch nicht nur so bestehen. Das reicht mir nicht. Ein "sehr gut" muss nach dieser langen Vorbereitungszeit schon drinn sein. Da bin ich ehrgeizig.

0
herzilein35 
Beitragsersteller
 03.02.2019, 11:06
@herzilein35

Vorteilhafte Praxen und Einrichtungen sind folgende:

Allgemeinmedizinische Praxen, Internistisch-Hausärztliche Praxen, Kinderarztpraxen, Krankenhäuser (wenn sie Einblick in allen Abteilungen gewähren), Gesundheitsämter (Voraussetzung hierfür sind das die Ausbildung breitfächig auch in anderen Einrichtungen stattfindet)

0
webya  04.02.2019, 12:00
@herzilein35

Also zusammengefasst, Azubis zur MFA schauen schon mal in eine andere Praxis rein, sie wechseln aber nicht den Arbeitgeber. Das ist nicht vorgesehen. Denn dann müsste der neue Arbeitgeber ja auch das Gehalt übernehmen. Sie machen da vielleicht mal ein kurzes Praktikum, mehr aber nicht.

Auch als MFA ist es sehr selten, dass hier der Arbeitgeber gewechselt wird. Das passiert nur, wenn man im Laufe der Ausbildung merkt, dass Arzt/Mitarbeiter und Azubine nicht zusammen passen. Dann wird nach einem anderen Ausbildungsplatz (wie in jedem anderen Beruf auch) gesucht. Nur dann ist ein Ausbildungsplatz wechsel möglich.

Da du aber ja noch in einer Maßnahme bist und keine Ausbildung machst, hast du ja auch keine Ausbildungsplatz und kannst unbeschwert beim Gesundheitsamt anfangen. Ansonsten ist eine Kündigung und in einem gleichen Ausbildungsberuf bleiben nicht ganz leicht.

Beim Gesundheitsamt wirst du auch mal an Arztpraxen "ausgeliehen", da hier noch mal etwas anderes gelernt werden kann. Die Bezahlung erfolgt aber weiterhin vom Gesundheitsamt.

1
Realist111  04.02.2019, 14:48
@herzilein35

Es gibt keinen Arbeitgeberwechsel bei der MFA-Ausbildung. Das wäre ja auch eine ganz schöne "Reiserei und Verschiebebahnhof", wenn da alle Azubis aus den Arztpraxen (ausser deinem Hausarzt) immer zu anderen Ärzten gehen würden um da dann weiter zu lernen. Das Mitarbeiterteam hätte immer neue Azubis und ihre "eigenen" wären weg. Geht gar nicht.

Nein, so läuft es nicht. Du bekommst bei deinem ausbildenden Arzt dein Ausbildung und damit ist es erledigt.

In anderen Branchen (z.B. Einzelhandel) ist es ja auch nicht so, dass du da mal in die Fahrradgeschäfte, Elektrohandel, Haushaltmaschinen etc. verschickt wirst. Da lernst du in deinem Geschäft, womit die handeln.

4

Hast du keine hellere, 'freundlichere' Kleidung? Du bewirbst dich nicht beim Beerdigungsinstitut, wo auch junge Menschen in gedeckter Kleidung gewünscht sind. Helle Farben machen einen freundlichen Eindruck - und das ist schon mal die halbe Miete.


herzilein35 
Beitragsersteller
 03.02.2019, 10:13

und welche? Manche helle Kleidung sieht vor allem auch bei dicken Personen nicht vorteilhaft aus. Finde eigentlich rot etc ist hell genug. Sonst immer weiß, was mi immer Absagen bescherte. Weiß finde ich ist mega out

0
Schuhu  03.02.2019, 10:18
@herzilein35

Die Farbe ist im Grunde egal. Ich finde nur, dass eine schwarze Hose und eine schwarze Jacke einen eher bedrückenden Eindruck machen. Eine schwarze Hose oder eine schwarze Jacke mit freundlichen Farben kombiniert, gern auch mit einem farblich passenden, gemusterten Oberteil, wären meine Wahl.

1
herzilein35 
Beitragsersteller
 03.02.2019, 10:26
@Schuhu

gemustert was ich bisher gelernt habe geht bei einem Vorstellungsgespräch garnicht. Ich möchte mich nicht ins Aus schießen. Farben müssen auch passen. Es gibt nur graue und schwarze Cardigans. Könnte maximal eine dunkelblaue Hose wählen.

0

Business Casual sollte ausreichend sein. Hemd, ordentliche Hose, saubere Schuhe, gepflegte Haare. Das sind so die Standards die jeder mitbringen sollte.

Zum Gespräch selber oder "sich verkaufen". Halte keinen Monolog, sondern zieh einen Dialog auf. Stell Fragen die dich vorab interessieren. Das kann etwas zum Unternehmen sein wie Frage nach Urlaubstagen, Mitarbeiter Benefits usw. oder auch konkrete Fragen zu den Arbeitsaufgaben wie was wird deine Kernaufgabe.

So hälts du das Gespräch stets am "Leben" und zeigst auch gegenseitiges Interesse. Das sie Interesse an dir haben liegt ja bereits auf der Hand, sonst wärst du nicht eingeladen worden. Das Thema Gehalt würde ich ganz nach hinten schieben.

Viel Erfolg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

herzilein35 
Beitragsersteller
 03.02.2019, 10:11

Es geht um Ausbildung und man fragt keineswegs nach Urlaub oder Gehalt, welches ja sowieso geregelt ist. Soviel ich weiß, sollte man auch nicht zwischen rein quatschen, sondern am Schluss wenn man aufgefordert wird erst die noch ungeklärten Fragen stellen, sonst schießt man sich gleich ins aus! Danke für deine Antwort!

0

Sei natürlich und DU - alles künstliche werden die Leute dort bemerken.

Zieh ne Stoffhose und ne Bluse an. Aber NICHT zu overdressed. Du bewirbst dich ja nicht in einer Bank.

Du musst dich wohlfühlen.