Was kann ich tun, damit die Pflanzen nicht sterben?
Hier sind Bilder von meinen Pflanzen. Von links aus sind Nephrolepsis, Scindapsus N‘Joy, Calathea Rufibarba und Clusia Rosea.
Die letzten drei Pflanzen hatte ich bei der Desinfektion meiner Zimmer mit UVC-Licht drinnen gelassen. Seitdem haben sich die Farben der Blätter von Scindapsus N‘Joy und Clusia geändert.
Wie ihr im Bild sehen könnt, hat sich der Stängel des Clusias rot-bräunlich gefärbt und die Blätter Scindapsus N‘Joys sind ausgetrocknet oder haben sie sich schwarz-bräunlich verfärbt. Rufibarbas Blätter färbten sich auch gelb. Obwohl ich die ausgetrockneten Blätter abschneide, passiert immer wieder dasselbe.
Ich weiß nicht, ob es an dem UVC-Licht liegt oder an der umgetauschten Erde.
Das ist die Erde, die ich reingepackt habe.
2 Antworten
Wenn man Pflanzen mit Grünmase umtopft, ist die Störung der Wurzelfunktion und sich daraus ergebende Blattschäden eine kaum zu vermeidende Folge.
Zumal in diesem Fall ein kompletter Substrataustausch (wozu?) stattgefunden hat. Das ist ein gravierender Eingriff in das gesamte Feinwurzelwerk.
Ein vollständig funktionierendes Wurzelwerk muß nun erst wieder aufgebaut werden.
Währenddessen finden in der Pflanze zu wenig Nährmitteltransporte statt, und Absterbeerscheinungen bleiben da nicht aus.
Man kann nicht viel mehr tun als das tote Grün herauszunehmen und auf Besserung zu hoffen. Das einzige Hilfsmittel wäre vielleicht gewesen, die umgetopften Pflanzen mit einer durchsichtigen Plastikhaube ein paar Wochen abgedeckt zu lassen, damit aus den Blättern kein Wasser verdunstet. Denn aus fehlenden Versorgungswurzeln kommt ja zunächst kein Wasser nach (und auch keine darin gelösten Nährstoffe).
Denke mal das die Wurzeln nicht ganz von Erdresten befreit wurden vor dem umtopfen auf Seramis.