Was kann ein DNA Test zeigen?
Meinen leiblichen Vater? Aber wie denn? Doch nicht seinen Namen 😅 Sry, die doofe Frage!
2 Antworten
Ein DNA-Test zeigt nicht direkt den Namen deines Vaters , aber er kann Verwandte finden, wenn die auch einen Test gemacht haben. Dann siehst du z. B. Halbgeschwister oder Cousins, und so kannst du Rückschlüsse ziehen. Ohne Treffer in der Datenbank brauchst du aber mehr Infos.
Ein DNA-Test kann lediglich zeigen, ob eine andere getestete Person mit Dir verwandt ist, und wie nahe. So hätte ein Elternteil bis zu 99,9 % gleiche DNA, ein Geschwister oder Kind bis zu 66...
Der Name muss also schon bekannt sein.
Diese Tests können nur weltweit mit DNA vergleichen und Dir dann erzählen, wo Deine Vorfahren herkommen könnten.
Upps, ja, hab das mit 99,9 % Wahrscheinlichkeit verwechselt.....
außerdem ist die DNA zu 99 % bei allen Menschen gleich...
außerdem ist die DNA zu 99 % bei allen Menschen gleich...
Ja, das stimmt. Es sind sogar 99.9 %. Das mit der Übereinstimmung von Genen bei Verwandtschaft sollte man daher nicht allzu wörtlich nehmen. Man nimmt dafür eher Marker aus dem Bereich der nichtcodierenden DNA wie z. B. Mikrosatelliten. Die sind variabler, weil sie nicht unter dem Selektionsdruck stehen.
Wo hast du diese Zahlen denn her? Die stimmen nämlich nicht. Da das Erbgut sich jeweils hälftig aus mütterlicherseits bzw. väterlicherseits vererbten Genen zusammensetzt, ist die Übereinstimmung Elter-Kind jeweils 50 %.
Bei Vollgeschwistern ist die Übereinstimmung ebenfalls im Schnitt 50 % (jeweils 25 % sind bei beiden Geschwistern vom Vater und 25 % von der Mutter an beide Geschwister vererbt). Bei Halbgeschwistern sind es 25 %, da sie nur ein Elter teilen.