Was ist zu tun, wenn das analoge Fernsehen abgestellt wird?
Hallo Zusammen,ich hoffe es kann mir jemand Helfen.
Ich habe ein kleinen Fernseher (50cm x 30cm), etwa 6 Jahre alt. Er hat damals beim Norma 150.- € gekostet. Der Empfang ist über ein Kabel.
Jetzt wird das analoge Fernsehen abgeschaltet und man hat mir gesagt, das ich einen neuen Fernseher brauche, bzw. einen Receiver.
Da der Fernsehe ja noch sehr gut geht möchte ich ihn nicht wegwerfen, da er ja nicht kaputt ist.
Funktioniert das mit einen Receiver?
Ich habe gesehen, dass es Receiver ab 30.- € gibt.
Reicht so ein günstiger Receiver aus?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
5 Antworten
Wenn Dein Fernseher keinen digitalen Kabeltuner verbaut hat (DVB-C) dann benötigst Du einen digitalen Kabelreceiver,bei Vodafone sind über 80 Sender digital unverschlüsselt und ohne weitere Kosten verfügbar,da nur Vodafone momentan die analogen Sender abschaltet gehe ich mal davon aus das es Dein Kabelnetzbetreiber ist.In den Links findest Du passende preiswerte Receiver.
Klar, ein digitaler Receiver gibt deinem TV das nötige analoge Signal weiter. Egal, ob DVB-T2, DVB-S oder DVB-C.
Du kannst über diese Seite sehen, welche Hilfsmittel du für den Empfang brauchst
üblicherweise reicht ein Receiver mit Zimmermantenne (manchmal ist je nach Wohnlage auch eine Außenantenne erforderlich)
Keion Problem. Besorg Dir einen DVB-C-Receiver (das "C" steht für Kabel) und Du kannst digital fernsehen.
Prüfe doch erstmal, ob der Fernseher vielleicht einen Digitalen Receiver eingebaut hat.
Du kanst auch gern mal die Marke und die Typbezeichnung des Gerätes schreiben.