Was ist zeitliche und räumliche Kohärenz?
Was ist zeitliche und räumliche Kohärenz ganz einfach erklärt bitte:):)
4 Antworten
Kohärenz (von lat.: cohaerere = zusammenhängen) bezeichnet in der Physik die Eigenschaft von Wellen, dass sich deren Auslenkung zeitlich bis auf eine Phasenverschiebung auf dieselbe Weise ändert. Als Folge der Kohärenz kann bei der Überlagerung von Wellen stationäre Interferenz sichtbar werden. Liegt eine gewünschte Form der Kohärenz nicht vor, so spricht man im Zusammenhang von Inkohärenz.
Während die mathematische Beschreibung einer Welle z.B. als Sinuskurve zeitlich unbegrenzt gedacht ist, so sind physikalische Wellen zeitlich begrenzt. Auch haben zwei durch verschiedene Anordnungen erzeugte Wellen meist leicht unterschiedliche Frequenzen. Das Vorhandensein von Kohärenz deutet daher meist auf eine gemeinsame oder zusammenhängende Entstehungsgeschichte der Wellen hin. Je nach Zeitdauer dieser Entstehung kann die Kohärenz somit zeitlich begrenzt sein, die dabei zurückgelegte Weglänge nennt man die Kohärenzlänge, die die räumliche Kohärenz bemisst.
Kohärenz spielt in allen Bereichen der Physik eine Rolle, in denen Interferenzen beobachtet werden, insbesondere in der Laseroptik, der Spektroskopie und der Interferometrie. Dabei spielt es für die Bedeutung der Kohärenz keine Rolle, ob es sich um Lichtwellen oder um Teilchenwellen handelt. Da es insbesondere in der Lasertechnik möglich ist, von einzelnen Photonen zahlreiche Kopien mit zusammenhängender Entstehungsgeschichte anzulegen, so hat die Kohärenz insbesondere auch eine große Bedeutung in deren Anwendungsgebieten, wie der Erstellung von Hologrammen, der Quantenkryptographie oder der Signalverarbeitung.
Als Maß der Interferenzfähigkeit zweier Wellen und damit der Kohärenz der beiden dient das Korrelationsintegral.
Bei zeitlicher Kohärenz ist bei gleichen Zeitpunkten gleiche phasenbeziehung unabhängig vom Ort und bei räumlicher Kohärenz an gleichen Ort unabhängig von der Zeit.
D.h. bei gleicher Zeitmessung an zwei Orten muss die Phasenbeziehung nicht gleich sein.
Zeitliche Kohärenz: Ich weiß, was hier und jetzt passiert, und kann daraus berechnen, was in einer Minute hier passieren wird.
Räumliche Kohärenz: Ich weiß, was hier und jetzt passiert, und kann daraus berechnen, was jetzt zwei Meter weiter vorn passiert.